Haushaltsplan
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich freue mich, Ihnen den ersten Interaktiven Haushalt eines nordhessischen Landkreises vorstellen zu dürfen. In Zusammenarbeit mit der IKVS (Interkommunale Vergleichs-Systeme GmbH) ist es uns gelungen, den Haushaltsplan 2017 des Schwalm-Eder-Kreises in interaktiver Form aufzubauen und nun auf unserer Website zu präsentieren.
In transparenter Form werden der Ergebnis- und Finanzhaushalt über einen Zeitraum von sechs Jahren aufbereitet. Diese Darstellungen werden bereichert durch Graphiken und Diagramme. Ampelfarben und Pfeile zeigen kurzfristige Entwicklungen und langfristige Trends an.
Es ist unser Anliegen, Ihnen auf diese Weise die Systematik der Haushaltsplanung sowie den Haushaltsplan anschaulich näher zu bringen. Dabei besteht die Möglichkeit, durch einen einfachen Mausklick die Details einer Position einzusehen. Sie können ersehen, welche Arten von Erträgen wir erhalten, aber auch welche Aufwendungen wir tätigen. Diese Angaben können nicht nur für den gesamten Haushalt abgerufen werden, sondern auch für alle Teilhaushalte oder alternativ für alle Produktbereiche. Die hierarchische Struktur des Haushalts ist im linken Bereich der Eingangsseite dargestellt und ermöglicht den Wechsel in andere Ebenen.
Neben der Finanzplanung ist es auch möglich, sich über einzelne Investitionsmaßnahmen zu informieren. So können Sie sich beispielsweise einen Überblick über anstehende Straßenbau- oder Schulbaumaßnahmen verschaffen.
Um Ihnen den Einstieg in den Interaktiven Haushalt zu erleichtern, haben wir ein Benutzerhandbuch mit den wesentlichen "Screenshots" (Bildschirmausdrucken) entwickelt ( hier geht es zum Download).
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass natürlich auch weiterhin die Möglichkeit besteht, den Haushaltsplan als umfassendes Zahlenwerk wie gewohnt als PDF-Dokument untenstehend einzusehen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und neue Erkenntnisse bei der Entdeckung des Interaktiven Haushalts und hoffe, Ihnen den Einblick in die Haushaltsplanung des Schwalm-Eder-Kreises erleichtert zu haben!
Ihr
Winfried Becker, Landrat
Haushaltspläne
2022
- Haushaltsplan 2022 (Stand: Beschluss Kreistag am 23.05.2022)
- Wirtschaftsplan 2022 Eigenbetrieb Jugend- und Freizeiteinrichtungen (Stand: Beschluss Kreistag am 23.05.2022)
- Beteiligungsbericht 2022 (Stand: Beschluss Kreistag am 23.05.2022)
2020/2021
- Haushalt 2020/2021 (Stand: Beschluss Kreistag am 29.06.2020 bzw. 22.02.2021)
- Wirtschaftsplan 2020 Eigenbetrieb Jugend- und Freizeiteinrichtungen (Stand Beschlussfassung Kreistag 29.06.2020)
- Wirtschaftsplan 2021 Eigenbetrieb Jugend- und Freizeiteinrichtungen (Stand Beschlussfassung Kreistag 22.02.2021)
- Beteiligungsbericht 2020 (Stand Beschlussfassung Kreistag am 29.06.2020)
- Beteiligungsbericht 2021 (Stand Beschlussfassung Kreistag am 22.02.2021)
2018/2019
2017
2015/2016
- Haushaltsplan 2015/2016
- Haushaltssicherungskonzept 2015/2016
- Wirtschaftsplan 2015/2016 Eigenbetrieb J+F
- Beteiligungsbericht 2016
2014
- Haushaltsplan 2014
- Haushaltssicherungskonzept 2014
- Wirtschaftsplan 2014 Eigenbetrieb J+F
- Beteiligungsbericht
2013
2012
2010/2011
- Doppelhaushaltsplan 2010/2011 (Beschluss Kreistag 26.04.2010)
- Doppelwirtschaftsplan 2010/2011 Eigenbetrieb J+F
- Haushaltssicherungskonzept 2010/2011
- Fortschreibung mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung/Investitionsprogramm 2010-2014
- Doppelhaushaltsplan 2010/2011 (Lesefassung 14.02.2011)
- I. Nachtragshaushaltsplan 2011
- Fortschreibung Haushaltssicherungskonzept 2010/2011 (Beschluss Stand 12.12.2011)
2009
- Haushaltsplan 2009
- Wirtschaftsplan 2009 Eigenbetrieb J+F
- Haushaltssicherungskonzept 2009
- I. Nachtragshaushaltsplan 2009
2008
- Haushaltsplan 2008
- Haushaltssicherungskonzept 2008
- Wirtschaftsplan 2008 Eigenbetrieb J+F
- I. Nachtragshaushaltsplan 2008
2007
- Haushaltsplan 2007
- I. Nachtragshaushaltsplan 2007
- Wirtschaftsplan 2007 Eigenbetrieb J+F
- Haushaltssicherungskonzept des Schwalm-Eder-Kreises 2007
2006
2005
2004
2003
und 13:30 bis 16:00
und 13:30 bis 16:00
und 13:00 bis 16:00
und 13:30 bis 17:30