Veranstaltungsort:
Kreisverwaltung, Gebäude B, Raum B 134,
Parkstraße 6,
34576 Homberg
Die Fachberatung Kindertagespflege informiert:
Am Freitag den 03.02.2023 findet von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Bücherei, der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreis in Homberg (Efze), Parkstraße 6, eine Info-Veranstaltung zur „Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson“ statt.
Minimalismus ist mittlerweile in den Medien als Lebensphilosophie nicht mehr wegzudenken.
Was genau bedeutet Minimalismus eigentlich und wie kann ich das umsetzen? Haben Minimalist*innen wirklich kaum noch Sachen?
In vielen Vereinen herrscht ein Mangel an ehrenamtlich Engagierten, im Jugendbereich ist das noch stärker zu spüren. Wie können wir Menschen für das Ehrenamt gewinnen? Wie erreichen wir junge Engagierte? Wie sieht die Situation in unserem Verein aus? Wie kann ich als Vorstand diesem Trend entgegenwirken?
KrisVereine und Initiativen erfolgreich in die Zukunft führen
Welche Faktoren machen eine erfolgreiche Vereinsführung aus? In dem Vortrag wird ein Überblick über die Maßnahmen und Vorgehensweisen gegeben, die einen Verein oder Initiative zukunftsfähig und krisenfest machen. Im Mittelpunkt stehen die zielgerichtete Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen sowie die effektive Organisation des Vereinsbetriebs.
Superheldinnen- Zeit für einen Mutausbruch
Gemeinsam wollen wir Neues ausprobieren und wagen, unsere eigenen Stärken finden und über uns hinauswachsen, denn in jeder von uns steckt eine Superheldin.
Klettere in die Höhe, arbeite mit Schnitzwerkzeug oder Nähmaschine, löse kniffelige Rätsel oder leg einfach mal die Füße hoch und entspann dich.
Bei den Workshops ist bestimmt für jede etwas dabei.
Wir möchten Sie einladen, am 01. März 2023 von 18:30-20:00 Uhr an einem Online-Vortrag mit dem Titel „Religion: Eine Ressource für den Rechtsextremismus?“ teilzunehmen.
Ein körperliches und geistiges Aktivierungsprogramm für mehr Lebensqualität und aktives Altern für Menschen ab 60 Jahren. Das Programm bietet in wöchentlichen Treffen sowohl Gedächtnistraining und Übungen zur kognitiven Aktivierung, als auch Übungen und Spiele zur Bewegungssicherheit und -koordination. Dazu kommt Wissensvermittlung und Austausch über alltagsrelevante Themen. Eine nach SimA® qualifizierte Gruppenleitung wird diesen Kurs begleiten.
„Nein.“ ist ein vollständiger Satz! Grenzen setzen lernen: Wer kennt es nicht? Wir sagen anderen zuliebe „Ja“oder gar nichts, wir lassen also etwas über uns ergehen und mit uns machen, obwohl wir innerlich ein deutliches „Nein“ spüren und hören.
Veranstaltungsort:
Stadthalle Melsungen,
Rotenburger Str. 10,
34212 Melsungen
Der Abend verspricht eine Mischung aus kreativer Leichtigkeit und entlastenden Themen. Wir staunen über das spontane Zusammenspiel des Kasseler Improvisationstheaters ImproKS.
Zudem befassen wir uns im Vortrag des BüroF mit dem Thema "Mental Load". Das sind der unsichtbare Stress und die emotionale Belastung, ausgelöst durch die To-Do-Liste im Kopf. Sie münden oft in Überlastung mit Folgen für die eigene Gesundheit und das Familien- und Beziehungsleben.
Finanzierung von Vereinen und Initiativen sichern und optimieren
Ohne Moos nix los? In dem Vortrag wird eine Reihe von Finanzierungsmöglichkeiten für gemeinnützige Organisationen aufgezeigt, mit denen eine solide Vereinsfinanzierung möglich ist. Über 30 Einnahmearten werden aufgezeigt. Insbesondere geht es um die Optimierung von Beiträgen, Spenden und Zuschüssen.
Gute Vorsätze für's neue Jahr gesucht!? Wie wäre es mit einem Boogie-Woogie-Workshop? Probieren Sie den sportlichen, fröhlichen Tanz doch einfach mal unverbindlich in einem Workshop der vhs Schwalm-Eder für sich aus.
Nach zwei Jahren Pause findet die CREATIVA, die größte Kreativmesse Europas, in Dortmund statt. Euch erwartet Nachhaltigkeit in Verbindung mit Altbewährtem und aktuellen Trends.
Die Jugendförderung des SEK bietet Fortbildungstage zur Arbeit mit männlichen Jugendlichen, unter dem Titel „Ist das schon Jungenarbeit?“ an. Fachkräfte, die im Schwalm-Eder-Kreis mit Jungen und männlichen Jugendlichen pädagogisch arbeiten, werden für den 26.01. und 16.03.2023, jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr in das Jugendzentrum nach Homberg (Efze) eingeladen.
Veranstaltungsort:
Schirn Kunsthalle Frankfurt,
Römerberg,
60311 Frankfurt am Main
Gemeinsam besuchen wir die Niki de Saint Phalle Ausstellung in der SCHIRN in Frankfurt. Niki de Saint Phalle zählt zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation, nicht zuletzt durch ihre Nanas - die bekannten bunten und großformatigen Frauenfiguren. In einer großen Ausstellung befasst sich die SCHIRN mit dem Schaffen der Künstlerin.
Der Tag, um deine Juleica zu verlängern, neue Ideen für die Jugendarbeit zu bekommen und dich mit Jugendleiter:innen aus ganz Nordhessen auszutauschen!
Ab auf die Piste! Zu Ostern erwarten uns leere Hänge im schneesicheren Skigebiet Flachau. Wer Lust auf sportliche Betätigung an der frischen Luft hat, der ist hier genau richtig. Anfänger sind genauso willkommen wie alte Hasen. Im Buchenhaus mit Vollverpflegung können wir uns abends in der Sporthalle weiter austoben, im Schwimmbad entspannen oder gemeinsam Spiele spielen.
Veranstaltungsort:
Treffpunkt Bahnhof Malsfeld-Beiseförth,
Bahnhofstraße 14,
34323 Malsfeld-Beiseförth
Wir wandern auf den Spuren von Minna Specht, Nora Platiel, dem Internationalen Sozialistischen Kampfbund (ISK) zur Walkemühle in Adelshausen bei Melsungen. In der Zeit von 1924 bis 1933 unterhielt der ISK - eine links-sozialistische Kleinst-Partei der Weimarer Republik - ein eigenes Landerziehungsheim ganz in der Nähe von Melsungen: Die Walkemühle.