Aktionsstand zum Equal Pay Day 2025
Der aktuelle Gender Pay Gap in Deutschland
Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger Gehalt als Männer, das hat das Statistische Bundesamt für das Jahr 2023 berechnet. Als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke wird die prozentuale Differenz zwischen durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer und dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Frauen im Verhältnis zum durchschnittlichen Bruttostundenlohn der Männer bezeichnet. Frauen erhielten im Jahr 2023 mit durchschnittlich 20,84 Euro einen um 4,46 Euro geringeren Bruttostundenverdienst als Männer (25,30 Euro).
Rechnet man den Wert von 18 Prozent in Tage um, arbeiten Frauen vom 1. Januar an 66 Tage unentgeltlich. Der nächste Equal Pay Day findet deshalb am 7. März 2025 statt.
In den vergangenen Jahren hat sich der Gender Pay Gap nur sehr langsam verringert. Damit bleiben wir Schlusslicht im europäischen Vergleich. Ein Teil dieser Lohnlücke lässt sich auf sogenannte strukturelle Unterschiede zurückführen. Viele Frauen erlernen Berufe, die unterbezahlt sind, arbeiten seltener in Führungspositionen und häufiger in Teilzeit oder in Minijob.
Um auf diese Entgeltungleichheit aufmerksam zu machen, sind an diesem Tag das Büro für Frauen und Chancengleichheit des Schwalm-Eder-Kreises und Vertreterinnen des VdK Kreisverbandes Ziegenhain in der Schwalm-Galerie präsent. Informieren Sie sich und kommen Sie mit uns zu diesem Thema ins Gespräch.
Weitere Informationen zum equal pay day finden Sie hier:
Es sind keine Termine verfügbar.
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Büro für Frauen und Chancengleichheit Schwalm-Eder
Parkstraße 6
34576
Homberg (Efze)
05681 775 7504
Diese Veranstaltung ist kostenlos.