Ist das schon Jungenarbeit?
Jungen*arbeit – Quo Vadis? Jungenarbeit 2025 im Schwalm-Eder-Kreis
Der Fortbildungstag zur Jungenarbeit verstehen sich als Fortbildung und Erhebung des Ist-Zustandes im Schwalm Eder Kreis, die Fachkräfte weiterhin motivieren und befähigen soll, geschlechterreflektiert mit Jungen und männlichen Jugendlichen pädagogisch zu arbeiten.
Jungenarbeit ist keine Methode, sondern eine Haltung und Sichtweise, die in geschlechtshomogenen wie geschlechtsheterogenen Praxisfeldern der Pädagogik wirksam wird. Die Beziehung der Fachkräfte zu den Jungen und männlichen Jugendlichen steht dabei im Mittelpunkt. Das soziale Geschlecht wird als zentrale Kategorie in den Blick genommen. Männlichkeit wird in diesem Sinne nicht als naturhaft gegeben und unveränderlich verstanden, sondern als kulturell konstruiert und in stetiger Entwicklung befindlich. Dennoch benötigt Jungenarbeit eine Methodenvielfalt und eine Offenheit für neue Methoden, um Jungen Erfahrungsräume jenseits von tradierten Geschlechternormen zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung ist das Thema „Frauen in der Arbeit mit Jungen“. Die Themen der teilnehmenden Fachkräfte werden an dem Tag im Fokus stehen. Und prozessorientiert auf die Bedarfe der Teilnehmenden zugeschnitten.
Inhalte: Grundlagen zur Jungenarbeit, Konzepte von Jungenarbeit und CROSSWORK, biographisches Arbeiten, Umgang mit Konflikten, aktuelle Themen in der Jungenarbeit, Entwicklung einer eigenen Haltung zur Thematik, Reflexion der eigenen Praxiserfahrungen und Methoden exemplarisch kennenlernen
Ziele der beiden Fortbildungstage:
• Konzepte der Jungenarbeit/ Ist-Stand im Landkreis
• Orientierung an den Themen, Lebenswelten und Lebenslagen von Jungen* und männlichen Jugendlichen
• Vernetzung im Schwalm Eder Kreis
Referent: Marc Melcher, Dipl. Päd., zert. Genderpädagoge und zert. Jungenarbeiter, Fachreferent von Fokus Jungs Fachstelle für Jungenarbeit in Hessen beim Paritätischen Bildungswerk Bundesverband
Anmeldung bitte via Mail an:
Herr Robin Machulik Tel: 05681/775-5173
Es sind keine Termine verfügbar.
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises, FB 51.7 - Jugendförderung
Pommernweg 12
34576
Homberg (Efze)
Eintritt:
30 Euro