Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn
  •  

    Stockelache Borken

  •  

    Waschbären im Wildpark Knüll

  •  

    Rapsblüte zwischen Waltersbrück und Bischhausen

  •  

    Sonnenaufgang bei Bad Zwesten

    (Bildautor: Mike Lauer | Bad Zwesten)

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online Terminvergabe
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Aktuelles
Subnavigation
  • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
  • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
  • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
    • Ehrenamtstag
  • Volkshochschule Schwalm-Eder

Herausragend engagiert für die Zukunft des Handwerks

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 25.03.2024
Dieter Schönhut aus Homberg-Welferode und Frank Sinemus Borken mit Ehrenbriefen des Landes Hessen ausgezeichnet.

v.l.: Claudia Ullrich, Markus Knoch, Frank Sinemus, Frank Michel, Dieter Schönhut, Landrat Winfried Becker, Wolfgang Scholz, Frank Pfau Angeregt durch die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder, wurden Dieter Schönhut (Stahl- und Metallbau Schönhut) und Frank Sinemus (Sinemus Haustechnik) für ihr besonderes Engagement in der Metall-Innung Schwalm-Eder und in der Elektro-Innung Schwalm-Eder gewürdigt. Beide engagieren sich seit vielen Jahren in den jeweiligen Innungen, insbesondere als Lehrlingswarte und im Gesellenprüfungsausschuss.

„Dank Ihnen können die Auszubildenden ihre Fähigkeiten entfalten, ihr Potenzial ausschöpfen und selbstbewusst in die Arbeitswelt starten. Sie sind es, die den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Handwerk legen. Dank ihrem Wirken, wird das Handwerk gestärkt, junge Menschen in Ausbildung gebracht, die Qualität der Ausbildung sichergestellt und damit unser wunderschöner ländlicher Raum im Schwalm-Eder-Kreis wirtschaftlich und sozial gestärkt.“, würdigt Landrat Winfried Becker das Wirken der beiden Geehrten.

Dieter Schönhut aus Homberg-Welferode ist Metallbaumeister. Von 2004 bis 2011 war Schönhut Lehrlingswart und Vorsitzender des Ausschusses für Berufsbildung, dem er zuvor schon vier Jahre als Beisitzer angehörte. Seit 2011 bis heute ist Schönhut stellvertretender Obermeister und Meisterbeisitzer im Gesellenprüfungsausschuss der Metall-Innung Schwalm-Eder. Darüber hinaus war er sieben Jahre lang Kassenprüfer der Innung.

Frank Sinemus aus Borken ist Elektroinstallateurmeister. Seit 1999 engagiert er sich im Vorstand der Elektro-Innung Schwalm-Eder. Er ist Vorsitzender des  Gesellenprüfungsausschusses. Sinemus ist ebenfalls Lehrlingswart. Weiterhin ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Großenenglis und des Unternehmerrings Schwalm-Eder-West.

Den Dank und die Anerkennung der Innungskollegen überbrachten Obermeister Frank Pfau (Metall-Innung) und Obermeister Markus Knoch (Elektro-Innung). Die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Innungsarbeit sei eine wichtige Grundlage für eine ehrenamtliche Tätigkeit. Engagement im Ehrenamt, Ausbildung und Interessenvertretung seien wichtige Wesensmerkmale der Handwerksorganisation vor Ort, erklärten Pfau und Knoch. Wolfgang Scholz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft und Frank Michel, Kreishandwerksmeister, sind sich einig: „Durch ihre Geduld, ihre Erfahrung und ihr Engagement geben Sie den Auszubildenden nicht nur das nötige handwerkliche Wissen weiter, sondern auch wichtige Werte wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Sie sind Vorbilder und Mentoren zugleich, die junge Menschen positiv auf dem Weg zum Beruf begleiten.“

Landrat Winfried Becker dankte beiden für dieses langjährige und treue ehrenamtliche Engagement für die Zukunft des Handwerkes. In Zeiten von Fachkräftemangel, demographischem Wandel und Weltkrisen, scheint kaum etwas wichtiger, als die Basis unserer Gesellschaft und unserer Demokratie zu stärken. Im Dank eingeschlossen sind auch die Familien, ohne deren Unterstützung, so vielfältiges Engagement zusätzlich zu den beruflichen Anforderungen nicht möglich gewesen wäre.

Zu den Gratulanten zählte auch erste Stadträtin Claudia Ullrich für die Stadt Homberg (Efze).

 
Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Eine Person arbeitet an einem Laptop, auf dessen Bildschirm eine Kalender- und Uhrzeitansicht zur Online-Terminvergabe angezeigt wird. In der Mitte des Bildschirms steht der Text „Online Terminvergabe“. Ein Klick auf das Bild führt zur Seite für die Online-Terminvereinbarung.

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
      • Haushaltsgeräte
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
      • Express-Bewerbung
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung