Duales Studium Digitale Verwaltung (B.A.)

Mit mehr als 1.100 Beschäftigten zählt der Schwalm-Eder-Kreis zu den größten Arbeitgebern unserer Region. Täglich geht es um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger, um Wirtschaft, Bildung, Soziales und vieles mehr.

Um die Digitalisierung der Kreisverwaltung voranzutreiben und umzusetzen, werden Verwaltungsinformatikerinnen und Verwaltungsinformatiker gebraucht, die an der Schnittstelle Informationstechnologie und Verwaltung eingesetzt werden. Sie entwickeln anwendungsbezogene Informatiklösungen zur Organisation und Optimierung von Verwaltungsabläufen. Darüber hinaus realisieren Sie IT-Projekte in der öffentlichen Verwaltung, implementieren IT-Lösungen und betreuen IT-Systeme. Es handelt sich um ein duales Studium.

Inhaltlicher Studienaufbau:

  • Verwaltung & Recht
  • Mensch & Management
  • Digitalisierung & Prozesse
  • Informatik & Technik
  • Methodenkompetenzen

Was solltest Du mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (FOS)
  • Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsbereitschaft/ -fähigkeit
  • Hohes Interesse an digitalem Arbeiten, Verwaltungsprozessen und Technik
  • Gute Umgangsformen
  • Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten nach Ende des Studiums

Wie gestaltet sich das Studium?

  • Modulares Studium (Verzahnung von Theorie und Praxis)
  • Regelstudienzeit 6 Semester in 3 Jahren
  • Hochschule: Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung in Kassel
  • Prüfungen: Modulprüfungen und Kolloquium

Was zeichnet das Studium aus?

  • Vielschichtiger und abwechslungsreicher Studienplatz mit Praxisanteilen in der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
  • Krisenfester Arbeitsplatz
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  • Internes Fortbildungsprogramm
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gute Übernahmechancen nach dem Studium

Wie hoch ist die Vergütung?

Die Beschäftigung erfolgt als Inspektorenanwärter/in als Beamt/in auf Widerruf. Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Anwärterinnen und Anwärter Anwärterbezüge nach dem Hessischen Besoldungsgesetz.

Du bist interessiert?

Wir freuen uns über deine Bewerbung auf unserem Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig).

Ansprechpartnerin:

Frau Sina Sämmler
Telefon:
05681/775-111

Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium legst Du den Grundstein für Deinen Weg in unserer Verwaltung.

Falls du an einer Ausbildung oder einem dualen Studium interessiert bist, bewirb dich bitte ausschließlich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. aktueller Lebenslauf, Zeugnisse) über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig) beim Schwalm-Eder-Kreis.