Duales Studium: Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (B.A.)

Mit mehr als 1.100 Beschäftigten zählt der Schwalm-Eder-Kreis zu den größten Arbeitgebern unserer Region. Täglich geht es um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger, um Wirtschaft, Bildung, Soziales und vieles mehr.

Nur mit Hilfe motivierter Beschäftigter können wir unseren Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Deshalb bietet der Landkreis mit dem Bachelor of Arts – Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (BASS-dual) ein praxisorientiertes Studienangebot, damit die Kreisverwaltung leistungsfähig für die Zukunft bleibt.

Wenn du gut organisieren und planen kannst und du den Menschen im Schwalm-Eder-Kreis als kompetenter Ansprechpartner weiterhelfen möchtest, dann werde Mitglied im Team der Kreisverwaltung und bewirb dich.

Inhalte und Gestaltung des Studiums:

Der duale Bachelorstudiengang in 7 Semestern (3,5 Jahre) bietet die Grundlagen, die man für eine Arbeit in der Sozialverwaltung oder im Jobcenter benötigt. Dazu gehören die soziale Beratung, das Verwaltungshandeln, die Anwendung des Sozial- und Leistungsrechts sowie Kenntnisse über den regionalen Arbeitsmarkt. Die theoretischen Kenntnisse erwirbst du durch selbst bestimmtes Online-Lernen. Hierbei werden die Unterlagen im Internet bereitgestellt und du tauscht dich mit deinen Studienkolleginnen und -kollegen über eine Lernplattform aus. Zusätzlich hast du einmal im Monat (freitags und samstags) Präsenzlehre an der Hochschule Fulda. Die erworbenen theoretischen Kenntnisse vertiefst du kontinuierlich in deiner praktischen Ausbildung in den verschiedenen Einsatzbereichen unserer Sozialverwaltung und im Jobcenter Schwalm-Eder.

Was solltest du mitbringen?
 
•    Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (FOS)
•    Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsbereitschaft/ -fähigkeit
•    Gute Umgangsformen und Lernbereitschaft
•    Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
•    Fähigkeit das eigene Handeln kritisch zu reflektieren
•    Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten nach Ende des Studiums

Warum das Studium bei uns die richtige Wahl für dich ist?

•    Vielschichtiger und abwechslungsreicher Studienplatz mit Praxisanteilen im Fachbereich Sozialverwaltung
•    Krisenfester Arbeitsplatz
•    Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit)
•    Betriebliche Altersvorsorge und Betriebliches Gesundheitsmanagement
•    Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
•    Internes Fortbildungsprogramm
•    Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
•    Gute Übernahmechancen nach dem Studium

Wie hoch ist deine Vergütung?

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) inklusive einer pauschalen Erhöhung dieses Entgeltes:

  • 1. Studienjahr: 1.244,18 Euro
  • 2. Studienjahr: 1.309,15 Euro
  • 3. Studienjahr: 1.368,73 Euro


Du bist interessiert?

Bewerbungen nehmen wir über unser Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig) entgegen.

Ansprechpartnerin:

Frau Sina Sämmler
Telefon:
05681/775-111

Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium legst Du den Grundstein für Deinen Weg in unserer Verwaltung.

Falls du an einer Ausbildung oder einem dualen Studium interessiert bist, bewirb dich bitte ausschließlich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. aktueller Lebenslauf, Zeugnisse) über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig) beim Schwalm-Eder-Kreis.