Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Logo 50 Jahre Schwalm-Eder-Krewis
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon Xing
  • Icon LinkedIn
  •  

    Grifte im Schnee

  •  

    Sonnenaufgang am August-Franke-Turm im Winter

    (Bildautor: Mike Lauer | Bad Zwesten)
  •  

    Schloßberg im Schnee

  •  

    Weihnachtlicher Marktplatz in Fritzlar

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Pressemeldungen
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Online-Services
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Energie & Klimaschutz
    • Aktuelles
Subnavigation
  • Aktuelles
  • Energieimpulsberatung
  • Förderprogramme & Preise
  • Aktivitäten des Kreises
  • Angebote für Schulen

Klimaschutzpreis: Bewerbungsfrist endet am 31.Oktober

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 21.09.2022

Der Landkreis lobt Preisgelder in Höhe von 3.000 Euro je Kategorie aus.

Der Schwalm-Eder-Kreis hat zum 5. Mal den Klimaschutzpreis mit Preisgeldern von 3.000 Euro je Kategorie ausgelobt und zeichnet so auch in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kindertagesstätten und Kindergärten, Schulen sowie Gewerbebetriebe, die im Landkreis im Themenfeld tätig sind, können sich noch bis zum 31. Oktober 2022 direkt beim Schwalm-Eder- Klimaschutz Kreis bewerben.

„Mit dem Klimaschutzpreis sollen Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen motiviert werden, eigene Klimaschutzprojekte zu initiieren und somit einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen zu leisten. Mit dem Klimaschutzpreis wollen wir dieses lokale Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz honorieren", erklärt Markus Karl Pollok, Dezernent für Energie und Klimaschutz.

Seit 2018 wird der Klimaschutzpreis für Projekte von Schulen, Vereinen, Gewerbebetrieben und Bürgerinnen und Bürgern im Schwalm-Eder-Kreis verliehen, um herausragende Leistungen zu Würdigen und zu fördern. Dieses Jahr ist erstmalig eine Bewerbung in der Kategorie Kindertagesstätten und Kindergärten möglich.

Grundsätzlich können sowohl technische Maßnahmen, wie zum Beispiel der innovative Einsatz von Technik zur Energieeinsparung oder zum Einsatz erneuerbarer Energien, hochwertiges energetisches Sanieren als auch energiesparende Verhaltensweisen wie zum Beispiel nachhaltiges Mobilitätsverhalten als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden. Förderwürdig sind des Weiteren vorbildliche Maßnahmen und Projekte zur Verringerung der CO2-Emissionen, zur Energieeinsparung, zur Erhöhung der Energieeffizienz, für bewusstseinsbildende Maßnahmen im Bereich Energie- und Klimaschutz, zur nachhaltigen Beschaffung, zur Ressourcenschonung, zur Verminderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen sowie Maßnahmen im Natur- und Artenschutz, aktive Öffentlichkeitsarbeit zu umwelt- und entwicklungspolitischen Themen, Aktionen im Schulbereich zum Thema Klimaschutz, wie z. B Wettbewerbe.

Das Projekt muss innerhalb der letzten 18 Monate vor Antragsstellung durchgeführt worden sein. In diesem Zusammenhang wird auf die Richtlinie, einzusehen unter www.klimaschutz-schwalm-eder.de, (Förderprogramme & Preise) verwiesen.

Für die Bewerbung sind neben einer Projektvorstellung und einer Begründung gegebenenfalls weitere der Erläuterung dienende Unterlagen (Fotos, Berechnungen, Nachweise) schriftlich bis zum 31.10.2022 unter der nachfolgenden Anschrift beim Schwalm-Eder-Kreis einzureichen:

Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
20.7 Energie und Klimaschutz
„Klimaschutzpreis"
34574 Homberg (Efze) 

 
Info-Bereich

Aktuelle Informationen

50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis Aktuelles und Veranstaltungen mit Kontur

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Härtefallhilfe für Energiekosten

Wohnraumangebot für Geflüchtete

Bild zu Hilfe für die Ukraine

Seitenfuss

teilen

Facebook

Kinderhospizdienst

Logo Kinderhospizdienst


Kreiselternbeirat

Kreiselternbeirat


Schwalm-Aue

Schwalm-Aue


Sportkreis Schwalm-Eder

Sportkreis Schwalm Eder


Zweckverband Knüll

Logo Zweckverband Knüll


NVV

NVV


Eigenbetrieb

Eigenbetrieb


Partner - ALF

ALF


Starthilfe

Starthilfe


ekom 21

ekom21


Breitband Nordhessen GmbH

Breitband-Nordhessen-GmbH


Zweckverband „Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-Mitte“

Zweckverband „Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-Mitte“


Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm"

ZV_Schwalm


Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis

ZVA


LWV-Hessen

LWV-Hessen


Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee

Naturpark_Kellerwald_Edersee


Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft Homberg eG

KBG


Hessische Landgesellschaft

HLG


Zweckverband Naturpark Habichtswald

Naturpark_Habichtswald


Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG

Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG


EAM

EAM


Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"

Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"


Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal"

Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal


Naturpark Knüll

Naturpark Knüll


Region Kellerwald-Edersee e.V.

Region_Kellerwald_Edersee


Wasserverband Schwalm

Wasserverband_Schwalm


Zweckverband "Europabad Schwalmstadt"

Europabad Schwalmstadt


Naturlandstiftung Hessen e. V. Kreisverband Schwalm-Eder

Naturlandstiftung


Gasversorgungszweckverband Schwalm-Eder-Kreis

Gasversorgungsverband_SEK


Zweckverband Tierkörperbeseitigung Hessen-Nord

Zweckverband Tierkörperbeseitigung Hessen Nord


Abfallverwertung Marburg-Biedenkopf + Schwalm-Eder GmbH (AVW)

AVW


Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit


Partner - Kultursommer

Kultursommer


Partner - Familienzentrum und Elternschule

Elternschule


Partner - Grimm Heimat

Grimm Heimat


Partner - Diakonie

Diakonie


Paritätischer Wohlfahrtsverband Nordhessen

Nordhessen_PARITÄT


Landrosinen

Landrosinen


Hephata

Hephata


Jobcenter Schwalm-Eder

Jobcenter


© Schwalm-Eder-Kreis 2023

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
  • 50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Frühkindliche Bildung
        • Kindertagesstätten
      • Jugendbildung & Schulen
      • Berufliche Orientierung, Ausbildung & Weiterbildung
      • Studium
      • Bildung für Erwachsene
        • Frauenbüro
      • Bildung für Zugewanderte
      • Freizeit
        • Jugendpflege
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
      • Aktuelles
      • Gedenkstätten
      • Historische Orte
      • Museen
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Kulturförderung
      • Netzwerke
      • Projekte
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Aktuelles
      • Beratung
      • Förderung
      • Fortbildung
      • Ehrung und Anerkennung
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
      • Parkstraße Homberg
      • Behördenzentrum Homberg
      • Jugendförderung Homberg
      • Eingliederungshilfe Homberg
      • Schladenweg Fritzlar
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
      • Antikorruptionsbeauftragter
      • Behindertenbeauftragte
      • Bürgerbeauftragte
      • Datenschutzbeauftragter
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Frauenbeauftragte
      • Kulturbeauftragte
      • Ombudsleute
      • Patientenfürsprecher
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
      • Online-Terminvergabe
      • Arbeit und Ruhestand
      • Bauen & Wohnen
      • Ein- & Auswanderung
      • Engagement & Hobby
      • Familie & Kind
      • Forschung & Förderung
      • Gesundheit
      • Mobilität & Reisen
      • Querschnittsleistungen
      • Recht & Ordnung
      • Umwelt
      • Unternehmensführung & -entwicklung
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Aktuelles
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
      • Haushaltsgeräte
      • Obstbäume
      • Mini-PV-Anlagen
      • Wandladestationen
      • Klimaschutzpreis
      • PV-Batteriespeicher
    • Aktivitäten des Kreises
      • Energie- und Klimapolitisches Leitbild
      • C02-Bilanz
      • Technikhaus Energie+
      • LivCom
      • Energiesparkonzept
      • Kommunaler Klimaschutz
      • E-Mobilität
    • Angebote für Schulen
      • Kreisweiter Umwelttag
      • Pädagogisches Prämienmodell
      • Nachhaltiges Nutzerverhalten
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Gesundheitsamt
    • Veterinäramt
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Asyl, Zuwanderung und Integration
      • Ansprechpartner & Koordination
        • WIR-Büro
        • Bildungskoordination für neu Zugewanderte
        • Kreisverwaltung
        • Beratung
      • Bildung & Sprache
      • Integreat App Schwalm-Eder-Kreis
      • Glossar
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
      • Ältestenrat
      • Bildung, Kultur und Sport
      • Haupt- und Finanzausschuss
      • Ländlicher Raum, Bürgerbeteiligung und demographischer Wandel
      • Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie
      • Umwelt, Energie und Landwirtschaft
      • Wirtschaft, Mobilität und Digitales
    • Beteiligungen
      • Entsorgung
      • Freizeit, Sport, Erholung, Natur
      • Soziale Angelegenheiten und Gesundheit
      • Verkehr und Versorgung
      • Wirtschaftsförderung, Kreditinstitute, Sonstiges
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
      • Betriebskommission
      • Gleichstellungskommission
      • Jugendhilfeausschuss
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationen für Pressevertreter
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Auftragsvergaben
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung, Studium und Praktikum
        • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
        • Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
        • Duales Studium Bauingenieur (B.A.)
        • Duales Studium Digitale Verwaltung (B.A.)
        • Duales Studium Public Administration (B.A.)
        • Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)
        • Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (B.A.)
        • Jahrespraktikum Informationstechnologie
        • Jahrespraktikum Wirtschaft & Verwaltung
      • Kurzfilme unserer Azubis
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Arbeit und Ausbildung
      • Ausbildungs- und Arbeitsmarktstrategie
      • Ausbildungsbörse
      • Bildungsfonds Schwalm-Eder
      • Bildungsnetzwerk Pflege
      • OloV Schwalm-Eder
    • Formulare
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Gewerbeansiedlungen
      • Gewerbegebiete
      • Gewerbeflächen
      • Gewerbeimmobilien
      • Standortmarketing
    • Ländliche Entwicklung
      • Dorfentwicklung
      • Ländliche Regionalentwicklung / LEADER
      • Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
    • Newsletter
    • Tourismus
    • Wirtschaftsförderung
      • Unternehmensförderung
      • Existenzgründungsberatung
      • Unternehmensnachfolge
      • Hessen-Mikrodarlehen
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Zentrum der Wirtschaft
    • Wohnungsbauförderung
      • Mietwohngebäude Neubau
      • Mietwohngebäude Modernisierung
      • Selbstgenutztes Wohneigentum Neubau
      • Selbstgenutztes Wohneigentum Gebrauchtimmobilien
      • Behindertengerechter Umbau
      • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
      • Energieeffizienz