Sie befinden sich hier:

Herzlich Willkommen im Schwalm-Eder-Kreis

BILD: Gruppenfoto in einem Gebäude der Kreisverwaltung Schwalm-Eder vor einer Wand mit Wappen und Schriftzug „Schwalm-Eder-Kreis“. Anlass ist die Ehrung von Kolleginnen und Kollegen. Zehn Personen stehen nebeneinander, drei von ihnen halten Blumensträuße. Abgebildet sind (v. li.): Stefanie Fuchs (Fachbereichsleitung Grundstücks- und Gebäudewirtschaft), Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann, Thomas Buck (Fachbereich Landwirtschaft und Landentwicklung) mit Blumenstrauß, Ingvar Grebe (Fachbereichsleitung Landwirtschaft und Landentwicklung), Birgit Peppler (Fachbereich Grundstücks- und Gebäudewirtschaft) mit Blumenstrauß, Ninette Bender (Fachbereich Grundstücks- und Gebäudewirtschaft), Dirk Siebert (Fachbereichsleitung Digitalisierung), Angelika Roth (Personalrat), Landrat Winfried Becker sowie Personalchef Tobias Heipel. Alle lächeln in die Kamera.

Ein herzliches „Auf Wiedersehen“ und großer Dank

25.08.2025
Schwalm-Eder-Kreis verabschiedet Mitarbeitende in den Ruhestand und ehrt langjährige Kollegen Mehr lesen


BILD: Pressebild zur Straßensperrung

K 56 bei Schlierbach: Neue Lager sorgen für Entspannung

22.08.2025
Teilweise Vollsperrung der Schwalmbrücke für Instandsetzungsmaßnahme Mehr lesen


BILD: Werbegrafik für die Fortbildung „Erlebnispädagogik für Haupt- und Ehrenamtliche“ des Schwalm-Eder-Kreises. Auf blauem Hintergrund steht der Hinweis, dass ein Tag voller neuer Inputs aus den Bereichen Abenteuer, Kooperation, Reflexion und weiteren Themen geboten wird. Alle Übungen werden gemeinsam durchgeführt, mit gemeinsamer Mittagspause. Details: Termin 21.09.2025, 9–17 Uhr in Homberg, Kosten 15 Euro inkl. Verpflegung, Juleica-Verlängerung möglich. Drei runde Fotos zeigen: übereinandergelegte Hände einer Gruppe, eine Gruppe junger Menschen, die gemeinsam ein Spiel mit Holzklötzen spielt, und eine Frau, die einer Gruppe im Freien gegenübersteht. Unten ein QR-Code mit Pfeil und dem Button „Info | Anmeldung“, sowie Kontaktdaten der Jugendförderung Schwalm-Eder: lukas.heil@schwalm-eder-kreis.de, 05681 775 5177. Oben rechts das Logo des Schwalm-Eder-Kreises mit dem Slogan „Der Kreis mit den schönsten Ecken“.

Erlebnispädagogik für Ehrenamtliche

28.08.2025
Jugendförderung Schwalm-Eder bietet Fortbildung am 21. September in Homberg an Mehr lesen


BILD: Eine Gruppe von 16 Personen steht im Freien vor Bäumen bei sonnigem Wetter. Alle schauen lächelnd in die Kamera. Sie posieren neben einer silberfarbenen Kinderrutsche. Rechts unten im Bild ist das Logo des Schwalm-Eder-Kreises mit der Aufschrift: „Schwalm-Eder-Kreis – Der Kreis mit den schönsten Ecken“. Auf dem Bild zu sehen: Von links: Jan-Lukas Girth, Lena Dörrbecker, Lars Beckmann, Emily Macht, Lucas Dickhaut, Judith Kurz, Mirlinta Cermjani, Julia Kemmerling, Winfried Becker (Landrat), Lara Eckhardt, Tobias Heipel (Personalleiter), Ange-lika Roth (Personalrat), Yuma Klitsch (JAV), René Petzold, Sina Sämmler (Ausbildungsleiterin), Gerlinde Eckhardt (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte)

15 Zeugnisse nach erfolgreicher Ausbildung und Fortbildung

27.08.2025
Zum Ende des Ausbildungsjahres 2025 haben 15 junge Menschen ihre Ausbildung, ihr Studium oder eine Fortbildung bei der Kreisverwaltung Schwalm-Eder Mehr lesen


BILD: Bunte Grafik mit Farbverlauf in Orange, Lila, Pink, Blau und Gelb. Großer Text in der Mitte: „Jugendkonferenz 2025 – Du hast 600 € & 1000 Möglichkeiten“ Darunter: „27. September 2025, 14.00–18.00 Uhr, Sport- und Freizeitpark Fritzlar“ „für Jugendliche ab 13 bis 27 Jahren“. Links oben steht handschriftlich: „Mach deine Idee sichtbar!“ Links unten: „Melde dich jetzt an! oder frag bei deiner Jugendarbeit vor Ort“ mit dem Logo „gudso“ (Jugendforum Schwalm-Eder). Unten rechts auf weißem Feld: „Jugendförderung Schwalm-Eder – Franziska Jäger – franziska.jaeger@schwalm-eder-kreis.de“. Oben rechts das Logo des Schwalm-Eder-Kreises mit dem Slogan „Der Kreis mit den schönsten Ecken“. Die Grafik bewirbt die Jugendkonferenz 2025, bei der Jugendliche Projektideen entwickeln und eine Förderung in Höhe von 600 Euro erhalten können.

Jugendkonferenz 2025: Du hast 600 Euro und 1.000 Möglichkeiten

27.08.2025
Am 27. September 2025 findet die vierte Jugendkonferenz (JuKo) des Schwalm-Eder-Kreises statt. Unter dem Motto „Du hast 600 Euro und 1.000… Mehr lesen


BILD: Grafik zur Ankündigung einer „Politischen Bildungsfahrt nach Berlin“. Zentral ist eine schwarz-weiße Zeichnung des Brandenburger Tors mit Quadriga auf weißem Hintergrund. Darüber steht in schwarzer und roter Schrift: „Politische Bildungsfahrt nach Berlin“. Links und rechts sind Kritzeleien sowie blau gezeichnete Sterne zu sehen. Unten sind die Logos der beteiligten Organisationen angeordnet: DEXT-Fachstelle, Schwalm-Eder-Kreis mit dem Slogan „Der Kreis mit den schönsten Ecken“, Stadtjugendpflege Borken und die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar.

Hauptstadtluft schnuppern

26.08.2025
Jugendförderung Schwalm-Eder bietet im Oktober Bildungsfahrt für Jugendliche nach Berlin an Mehr lesen


BILD: Gruppenfoto in einem Gebäude der Kreisverwaltung Schwalm-Eder vor einer Wand mit Wappen und Schriftzug „Schwalm-Eder-Kreis“. Anlass ist die Ehrung von Kolleginnen und Kollegen. Zehn Personen stehen nebeneinander, drei von ihnen halten Blumensträuße. Abgebildet sind (v. li.): Stefanie Fuchs (Fachbereichsleitung Grundstücks- und Gebäudewirtschaft), Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann, Thomas Buck (Fachbereich Landwirtschaft und Landentwicklung) mit Blumenstrauß, Ingvar Grebe (Fachbereichsleitung Landwirtschaft und Landentwicklung), Birgit Peppler (Fachbereich Grundstücks- und Gebäudewirtschaft) mit Blumenstrauß, Ninette Bender (Fachbereich Grundstücks- und Gebäudewirtschaft), Dirk Siebert (Fachbereichsleitung Digitalisierung), Angelika Roth (Personalrat), Landrat Winfried Becker sowie Personalchef Tobias Heipel. Alle lächeln in die Kamera.

Ein herzliches „Auf Wiedersehen“ und großer Dank

25.08.2025
Schwalm-Eder-Kreis verabschiedet Mitarbeitende in den Ruhestand und ehrt langjährige Kollegen Mehr lesen


BILD: Pressebild zur Straßensperrung

K 56 bei Schlierbach: Neue Lager sorgen für Entspannung

22.08.2025
Teilweise Vollsperrung der Schwalmbrücke für Instandsetzungsmaßnahme Mehr lesen


BILD: Werbegrafik für die Fortbildung „Erlebnispädagogik für Haupt- und Ehrenamtliche“ des Schwalm-Eder-Kreises. Auf blauem Hintergrund steht der Hinweis, dass ein Tag voller neuer Inputs aus den Bereichen Abenteuer, Kooperation, Reflexion und weiteren Themen geboten wird. Alle Übungen werden gemeinsam durchgeführt, mit gemeinsamer Mittagspause. Details: Termin 21.09.2025, 9–17 Uhr in Homberg, Kosten 15 Euro inkl. Verpflegung, Juleica-Verlängerung möglich. Drei runde Fotos zeigen: übereinandergelegte Hände einer Gruppe, eine Gruppe junger Menschen, die gemeinsam ein Spiel mit Holzklötzen spielt, und eine Frau, die einer Gruppe im Freien gegenübersteht. Unten ein QR-Code mit Pfeil und dem Button „Info | Anmeldung“, sowie Kontaktdaten der Jugendförderung Schwalm-Eder: lukas.heil@schwalm-eder-kreis.de, 05681 775 5177. Oben rechts das Logo des Schwalm-Eder-Kreises mit dem Slogan „Der Kreis mit den schönsten Ecken“.

Erlebnispädagogik für Ehrenamtliche

28.08.2025
Jugendförderung Schwalm-Eder bietet Fortbildung am 21. September in Homberg an Mehr lesen


BILD: Eine Gruppe von 16 Personen steht im Freien vor Bäumen bei sonnigem Wetter. Alle schauen lächelnd in die Kamera. Sie posieren neben einer silberfarbenen Kinderrutsche. Rechts unten im Bild ist das Logo des Schwalm-Eder-Kreises mit der Aufschrift: „Schwalm-Eder-Kreis – Der Kreis mit den schönsten Ecken“. Auf dem Bild zu sehen: Von links: Jan-Lukas Girth, Lena Dörrbecker, Lars Beckmann, Emily Macht, Lucas Dickhaut, Judith Kurz, Mirlinta Cermjani, Julia Kemmerling, Winfried Becker (Landrat), Lara Eckhardt, Tobias Heipel (Personalleiter), Ange-lika Roth (Personalrat), Yuma Klitsch (JAV), René Petzold, Sina Sämmler (Ausbildungsleiterin), Gerlinde Eckhardt (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte)

15 Zeugnisse nach erfolgreicher Ausbildung und Fortbildung

27.08.2025
Zum Ende des Ausbildungsjahres 2025 haben 15 junge Menschen ihre Ausbildung, ihr Studium oder eine Fortbildung bei der Kreisverwaltung Schwalm-Eder Mehr lesen