Programm für Kindertagesstätten
Die Bücherschatzkiste
In der Bücherschatzkiste sind zahlreiche Kinderbücher mit Geschichten zur Förderung der Entwicklung von Kindern versteckt. Anhand der Bücher können Kinder im Kindergartenalter Gefühle kennen und einordnen lernen. Es geht um Freundschaft, Toleranz, Mut und Selbstvertrauen, aber auch um Gefühle wie Trauer, Angst, Streit und Wut. Außerdem gibt es auch Bücher zu besonderen Lebensereignissen, die für Kinder eine Herausforderung darstellen können, z.B. der Schuleintritt, der Verlust einer Freundschaft oder Krankheit und Belastungen im familiären Umfeld.
Die Methodenschatzkiste wurde als Erweiterung zu der Bücherschatzkiste entwickelt, um mit den Kindern in der Zeit der Ausleihe aktiv mit ausgewählten Büchern pädagogisch zu arbeiten. Hierbei geht es um die Wahrnehmung von Gefühlen, um das soziale Miteinander und Themen wie Freundschaft, Diversität und Toleranz. Für die Einbindung der Familien der Kinder ist die Organisation eines Großelternvorlesenachmittages und die Durchführung eines Themenelternabends möglich.
Die Ausleihe ist für Einrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises kostenlos und auf 4 Wochen ausgerichtet. Sie erfolgt nach der Teilnahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einer zweistündigen Einführungsveranstaltung zur Arbeit mit der Bücher- und der Methodenschatzkiste.
FREUNDE
FREUNDE ist ein an den Bildungs- und Erziehungsplänen der verschiedenen Bundesländer orientiertes Fortbildungsprogramm für pädagogisches Fachpersonal aus Kita und Hort.
Es besteht aus zwei Basisseminartagen, sowie mindestens einem Reflexionstreffen. Aufbauseminare und Veranstaltungen für Eltern und Erziehungsverantwortliche sind möglich.
Inhalte des Programms sind die Entwicklungsaufgaben von Kindern im Vorschulalter, Suchtprävention und Resilienz, sowie die Stärkung und Entwicklung von Lebenskompetenzen. Im Kern geht es um die spielerische und interaktive Umsetzung von fünf pädagogischen Vorhaben, die sich ohne großen Aufwand oder Kosten in den Kita-Alltag integrieren lassen.
Weitere Informationen stehen unter kitaprogramm-freunde.de zur Verfügung.
Anschprechparterinnen
Frau
Magdalena
Bublitz
Frau
Leonie
Zimmer
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises, FB 51.8 - Beratungsstelle
Schlesierweg 1
34576
Homberg (Efze)
Terminvereinbarungen
Frau
Petra
Ziepprecht
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises, FB 51.8 - Beratungsstelle
Schlesierweg 1
34576
Homberg (Efze)