Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn
  •  

    Altstadt Fritzlar

  •  

    Blick vom Homberg Richtung Fritzlar

  •  

    Mohnfeld

  •  

    Strand auf Sylt

    Sonnenuntergang am Strand auf Sylt mit Blick aufs Meer unweit des Kreiseigenend Freizeitheim "Schwalm-Eder" auf Sylt

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online Terminvergabe
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemeldungen
Subnavigation
  • Informationsmaterial
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Pressemeldungen

Sommer mit Sonne und Sternenhimmel

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 23.06.2025

Auf dem Bild sind zwei graue Wildpferde auf einer grünen Wiese zu sehen. Im Vordergrund befindet sich ein größeres Pferd, das mit gesenktem Kopf Gras frisst. Es hat eine dunkle Mähne und einen kräftigen Körperbau. Daneben steht ein jüngeres, kleineres Fohlen, das neugierig in Richtung des erwachsenen Pferdes schaut. Der Hintergrund zeigt eine weitläufige Wiese ohne weitere Tiere oder Menschen. Unten rechts im Bild befindet sich ein Logo mit einer stilisierten Flagge und dem Wappen des Schwalm-Eder-Kreises. Darunter steht der Text: „SCHWALM-EDER-KREIS – DER KREIS MIT DEN SCHÖNSTEN ECKEN“. Wildpark Knüll am Abend und am Tage

Die Sommerferien stehen fast vor der Tür und viele Veranstaltungen locken in den Wildpark Knüll.  

In der ersten Ferienwoche von Montag, 7. bis Freitag, 11. Juli findet für Grundschulkinder wieder die Aktion „Wild und Wald“ statt. Hier können Kinder vom Ende der 1. bis Ende der 4. Klasse den ganzen Vormittag zwischen 9:00 und 13:00 durch den Wald schleichen und Wildtiere beobachten, schnitzen und mit Naturfarben malen, Käfer entdecken und mit dem Füßen im Laub stecken. So viel Zeit wie möglich verbringt die Gruppe draußen bei Wind und Wetter und genießt dort auch das selbst mitgebrachte Picknick. Die maximal 15 Kinder werden fachkundig von den Mitarbeitern aus dem Naturentdeckerteam des Wildparks betreut.

Die Teilnahme kostet für die fünf Tage 135,- Euro inklusive des Eintritts und aller Materialien. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung bis 1.7. erforderlich.

Im Dunkeln durch den Wald gehen, das macht man nicht alle Tage! Und in diesem Sommer darf man dies sogar im Wildpark Knüll erleben. Die Neumondtouren beginnen in der Abenddämmerung und enden im Sternenlicht. In der geführten Tour können Teilnehmer die Nacht erleben, erfahren, mit wie wenig Licht unsere Augen und die der Tiere auskommen und was die Bewohner des Parks bei Nacht so tun. Das Dunkel der Nacht ist ein wertvolles Gut, das nur noch selten zu finden ist, so vielfältig sind die Lichtquellen, mit denen der Mensch die Nacht zum Tag macht.

Die nächste Neumondtour findet am Freitag, 25. Juli von 21 bis 23 Uhr statt und kostet 10 Euro pro Kind und 14 für Erwachsene. Die Anmeldung ist unter info@wildpark-knuell.de möglich und bis spätestens 20.7. erforderlich.

Die Abendführungen finden im Rahmen des Jahresmottos „Artenvielfalt bei Nacht“ statt. Das Erleben der Nacht wird vom Naturentdeckerteam des Wildparks dabei ebenso ermöglicht wie der Einblick in das Leben bestimmter nachtaktiver Tiere. Die Schleiereulen sind die Thementiere in diesem Jahr und stehen bei den verschiedenen Angeboten, auch bei einer Ferienaktion am 30.7. im Mittelpunkt. Die Veranstaltung geht von 14 bis 17 Uhr, richtet sich an Kinder zwischen 8 und 13 Jahren und kostet 14,- Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung bis spätestens 21.7. erforderlich.

Wer den Park mit Familie oder Freunden abseits der Veranstaltungen besuchen will, kann dies täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr tun. Der Rundgang lohnt zurzeit besonders wegen der vielen Jungtiere, die sich im Park tummeln.

Bei den Hirschen sind bereits Ende Mai die ersten Kälber geboren worden und tollen nun gemeinsam auf den Wiesen und Freiflächen herum. Denn Rot- und Damhirsche sowie die Wildschafe bewegen sich im gesamten Gelände frei, sie nutzen Wald und Wiese, können aber auch mal auf dem Besucherweg angetroffen werden. Die männlichen Hirsche halten sich in Junggesellen-Rudeln auf und beeindrucken durch ihr mächtiges Geweih.

In den vergangenen Wochen sind bei den Wildpferden drei Fohlen hinzugekommen. Mit ihrem hellbeigen Fell sieht man sie halbversteckt hinter ihrer Mutter stehen oder der Länge nach ausgestreckt beim Ruhen auf der Wiese liegen.

Die Lämmer der Rhönschafe und Zwergziege sind schon etwas älter, aber zeigen gerne noch ihr spielerisches Verhalten. Nicht nur für die kleinsten Besucher ist das spannend. Die Frischlinge bei den Wildschweinen halten die ganze Rotte auf Trapp oder sie kuscheln sich – hohe Temperaturen hin oder her –  zum Schlafen aneinander. 

An heißen Tagen sehen die Besucher Balu, Onni und Linnea, die Braunbären häufig im Teich baden, miteinander planschen und entspannen. Im Schatten der Bäume ruht das Wolfsrudel auf der Bären- Wolfsanlage. Hier leben Wölfe und Braunbären zusammen in einem Gehege – quasi in einer Art Wohngemeinschaft. 

Die Besucher können bei einem Spaziergang durch den Park Luchse, Baummarder und Wildpferde sowie verschiedene Eulenarten in großzügigen Gehegen beobachten. 

Die Wildparkmitarbeiter unterstützen die Besucher gerne im Vorfeld eines Besuchs am Telefon unter 05681-2815 oder per E-Mail an info@wildpark-knuell.de

Die nächsten Veranstaltungen im Wildpark Knüll:

Mo, 7.7. – Fr, 11.7.: Wild und Wald, täglich 9-13 Uhr

Freitag, 25. Juli: Neumondtour, 21-23 Uhr

Mittwoch, 30. Juli: Ferienaktion Abenteuer Schleiereule, 14-17 Uhr

Samstag, 16. August: Sternschnuppenabend

Samstag, 23. August: Neumondtour, 21-23 Uhr

Samstag, 30. August: Feldermausnacht

Samstag, 6. Sept. Mittelalterliche Abendführung, 16-18 Uhr

 
Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Eine Person arbeitet an einem Laptop, auf dessen Bildschirm eine Kalender- und Uhrzeitansicht zur Online-Terminvergabe angezeigt wird. In der Mitte des Bildschirms steht der Text „Online Terminvergabe“. Ein Klick auf das Bild führt zur Seite für die Online-Terminvereinbarung.

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
      • Haushaltsgeräte
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung