Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn
  •  

    Sonnenaufgang bei Bad Zwesten

    (Bildautor: Mike Lauer | Bad Zwesten)
  •  

    Sonnenaufgang mit Altenburg und Heiligenberg

    (Bildautor: Verna Herwig | Felsberg)
  •  

    Altstadt Fritzlar

  •  

    Blick vom Homberg Richtung Fritzlar

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online Terminvergabe
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
Subnavigation
  • Aktuelles
  • Arbeitsmarktförderung
  • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
  • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
  • Standortmarketing
  • Dorf- und Regionalentwicklung
  • Newsletter
  • Wirtschaftsförderung
  • Wohnungsbauförderung

Auf der Suche nach Ausbildungs-, Studien- oder Praktikumsplatz?

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.04.2025

Mach das Team komplett! Ausbildungs- Studien- und Praktikumsplätze im Schwalm-Eder-Kreis ganz einfach suchen und finden! Erklärvideo Matching-se.de Unternehmen
Logo Matching Schwalm-Eder
Was ist Matching Schwalm-Eder?
Matching Schwalm-Eder  ist eine Matching-Plattform speziell für den Schwalm-Eder-Kreis, die Ausbildungsplatzsuchende und Ausbildungsbetriebe miteinander in Kontakt bringen soll. Auch Praktikumsplätze können vermittelt werden.
Eine zeitgemäße virtuelle Ergänzung zur Ausbildungsbörse in Borken (Hessen) und zu den Bildungsmessen der Beruflichen Schulen.

Aktuelle Zahlen

  • 568 Berufe
  • 229 Bewerber
  • 110 Betriebe
  • 46 Coaches
  • 12 Bildungsanbieter Stand: 2. Quartal 2025

Vorteile für Bewerberinnen und Bewerber:

  • verschafft auch zurückhaltenden Bewerberinnen und Bewerbern einfachen Zugang zu Ausbildungsbetrieben
  • bringt Ausbildungsbetriebe und Bewerber*innen zusammen, die sich sonst wohl kaum kennengelernt hätten
  • bietet verschiedene Wege, um Angebot und Nachfrage zusammenzubringen (umfangreiche Such-, Filter- und Matching-Funktionen)
  • benachrichtigt Nutzer*innen, wenn andere an ihnen interessiert sind
  • ist innovativ und einfach zu bedienen
  • steht rund um die Uhr und rund ums Jahr zur Verfügung
  • bleibt dauerhaft kostenfrei für alle Nutzerinnen und Nutzer


Vorteile für die Wirtschaft

  • ist die Matching-Plattform aus der Region und für die Region
  • verbessert die Chancen kleiner oder weniger bekannter Ausbildungsbetriebe im Wettbewerb um Auszubildende
  • bringt Ausbildungsbetriebe und Bewerber*innen zusammen, die sich sonst wohl kaum kennengelernt hätten
  • ist unabhängig, neutral und offen für alle Branchen
  • ist innovativ und einfach zu bedienen
  • steht rund um die Uhr und rund ums Jahr zur Verfügung
  • bleibt dauerhaft kostenfrei für alle Nutzerinnen und Nutzer


Vorteile für Lehrkräfte

  • erlaubt mit der Einführung von „Coaches“ eine „assistierte“ Nutzung der Plattform
  • ist innovativ und einfach zu bedienen
  • bleibt dauerhaft kostenfrei für alle Nutzerinnen und Nutzer
  • ist das "seriöse Tinder" des Ausbildungsplatzmarketings


Wie funktioniert Matching-Schwalm-Eder?

  • Jugendliche und Betriebe können individuelle Profile erstellen.
  • Betriebe können außerdem Stellenanzeigen gestalten.
  • Jugendliche können Profile und Stellenanzeigen aller Unternehmen durchsuchen.
  • Registrierte Ausbildungsbetriebe können die anonymisierten Profile der Jugendlichen durchsuchen. Bei Interesse können sie sich persönliche und Kontakt-Daten anzeigen lassen. Dies ist für die Jugendlichen erkennbar.
  • Beide Seiten können ein Matching initiieren.
  • Das System generiert automatische Matching-Vorschläge.
  • Jugendliche können bei der Nutzung durch Coaches unterstützt werden.
  • Die Kontaktaufnahme und die eigentliche Bewerbung erfolgen außerhalb der Plattform.

hier klicken um direkt auf zu gelangen


 

 
Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Eine Person arbeitet an einem Laptop, auf dessen Bildschirm eine Kalender- und Uhrzeitansicht zur Online-Terminvergabe angezeigt wird. In der Mitte des Bildschirms steht der Text „Online Terminvergabe“. Ein Klick auf das Bild führt zur Seite für die Online-Terminvereinbarung.

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
      • Haushaltsgeräte
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung