Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Schwalm-Eder sind ab sofort über neue vierstellige Nebenstellen-Nummern erreichbar. Die Einwahlnummer in die Kreisverwaltung Schwalm-Eder unter der Rufnummer 05681 775-0 bleibt unverändert. Die zentrale Faxnummer lautet ab dann 05681 775-1515.
Die neuen Nebenstellen-Nummern sind im Bürgerservice aktualisiert.
„Kinder trauern anders“ – diesen Satz liest man immer wieder. Doch was heißt das eigentlich? Wie sieht die Trauer von Kindern und Jugendlichen aus? Worin unterscheidet sie sich von der Trauer erwachsener Menschen? Was brauchen Kinder und Jugendliche, wenn sie einen nahestehenden Menschen, ein Haustier oder auch ihr Zuhause verloren haben? Wie und worüber spreche ich mit ihnen? Wie kann ich Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer unterstützen, während ich selbst auf meine Grenzen achte?
Wie geht es Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im Schwalm-Eder-Kreis? Was bewegt sie? Was wünschen sie sich an Angeboten an ihrem Wohnort? Und wo brauchen sie mehr oder andere Unterstützung?
Um diese Fragen beantworten zu können, möchte der Fachbereich mit den Kindern, Jugendlichen, ihren Familien, Fachkräften und Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen. Dabei sollen über aktuelle Herausforderungen und Bedarfe vor Ort diskutiert werden.
Reichsbürger und Selbstverwalter leugnen die Existenz der BRD oder wenden sich mit oft drastischen und gewaltvollen Maßnahmen von ihr ab; völkische Siedler eint unter dem Deckmantel von Natur- und Umweltschutz die Ablehnung demokratischer und pluralistischer Gesellschaftsstrukturen.
Veranstaltungsort:
Kino Burgtheater,
Alte Postgasse 4,
34613 Schwalmstadt-Treysa
Das Netzwerk Vielfältig VEREINt - sportlich & tolerant im Schwalm-Eder-Kreis lädt zur diesjährigen Netzwerkveranstaltung Sportvereine und alle Interessierten am 14. Oktober 2023 zu einer Kinoveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion in das Burgtheater Schwalmstadt (Postgasse 4, 34613 Schwalmstadt) ein.
Veranstaltungsort:
Hotel am Stadtpark | Bürgerhaus,
Europaplatz 3,
34582 Borken (Hessen)
Die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises führt die Veranstaltung "Online Erfolgreich - Praxisreihe Digitale Präsenz" gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) durch.
Diese Basisveranstaltung bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, um Ihre digitale Präsenz zu stärken. Egal ob Website, soziale Medien oder Online-Marketing – diese Reihe vermittelt das nötige Wissen, um online erfolgreich zu sein.
Stark und Selbstbewusst geht es durch den Herbst! Wir wollen uns mit viel Spaß und Kreativität mit euren Stärken auseinandersetzen, heikle Themen wie Mobbing und Ausgrenzung thematisieren, einen Selbstverteidigungskurs machen und uns Strategien überlegen, wie wir cool reagieren können.
Veranstaltungsort:
Buchenhaus,
Krennstraße 35,
83471 Schönau am Königssee
Die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises bieten in der Zeit vom 21.10. bis 28.10.2023 eine AD(H)S-Inklusions-Wanderfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren an.
Ihr engagiert euch bereits in der Jugendarbeit oder wolltet es schon immer mal ausprobieren? Dann haben wir genau das richtige für euch. Mit der Juleica-Ausbildung vom 23. bis 27.10. bekommt ihr das nötige Handwerkszeug um professionell mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Es warten Spiel, Spaß und viel Input auf euch.
Teste dich bei unserem Näh-Workshop im MachWerk in Homberg (Efze) an der Nähmaschine aus, gestalte dein eigenes Outfit und näh dir die Klamotten und kleine Projekte, die dir gefallen.
Irrtümer, die sich hartnäckig halten mit StBin Sandra Oechler
Das Vereinsleben bietet nicht nur Traditionen, die über Generationen erhalten und weitergetragen werden, leider halten sich auch einige Irrtümer im Vereins- und Steuerrecht ebenso hartnäckig.
Wer an der Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson interessiert ist und mehr über die Kindertagespflege und die Qualifizierung zur Kindertagespflege wissen möchte, ist herzlich zu den Informationsveranstaltungen der Fachberatung Kindertagespflege und der Koordinatorin der Qualifizierungkurse eingeladen.
Veranstaltungsort:
Hotel am Stadtpark | Bürgerhaus,
Europaplatz 3,
34582 Borken (Hessen)
Die Veranstaltung im Borkener Hotel am Stadtpark präsentiert gebündelt vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Familie.
Der Trend geht zum digitalen Fasten – jedes Jahr nehmen sich mehr Menschen vor, im neuen Jahr das Handy öfter zu Hause zu lassen oder bestimmte Apps weniger zu nutzen. So soll mehr Zeit im Hier und Jetzt verbracht werden und insgesamt mehr Ruhe in den Alltag kommen.
Stand des Schwalm-Eder-Kreises auf dem Hessentag im Bereich „Treffpunkt Hessen“ auf dem Gelände des Pferdemarktes sowie im Bereich „Natur auf der Spur“