Anmeldung Grundschulpass 2024/25: Eine Reise durch die Demokratie
Grundschulpass im Schwalm-Eder-Kreis
Sehr geehrte Lehrkräfte der Grundschulen im Schwalm-Eder-Kreis,
wir möchten Sie herzlich einladen, sich für die Teilnahme an unserem Projekt "Grundschulpass - Eine Entdeckungsreise durch die Demokratie" für das 2. Halbjahr des Schuljahrs 2024/2025 zu bewerben.
Das Projekt hat zum Ziel, Kindern eine kompakte, spielerische und lebensnahe Auseinandersetzung mit zentralen Grundwerten und Haltungen einer demokratischen Gesellschaft zu ermöglichen und wird über den Schwalm-Eder-Kreis / Projekt „Gewalt geht nicht!“ kreisweit für 25 Schul-klassen im Jahrgang 3 oder 4 ausgeschrieben. Darüber hinaus möchte es eine positive gruppendynamische Wirkung erzielen und hat mit den einzelnen Modulen und Übungen immer auch die Klassengemeinschaft im Blick.
Das Projekt ist unterteilt in 5 Themenmodule und eine Auftakt- und Abschussveranstaltung. Zur Durchführung werden umfangreiche Materialien zur Verfügung gestellt
Unser Demokratieförderprojekt "Grundschulpass - Eine Entdeckungsreise durch die Demokratie" wird über das Projekt „Gewalt geht nicht!“ und das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ gefördert. Es entstehen der Schule keine weiteren Kosten.
Einzig die Anreise zum Projekttag bei Ano-rak21 (Jugendherberge 1, 34590 Wabern-Falkenberg) muss selbst organisiert werden. Abhängig von der Zahl der Bewerbungen, können ein oder mehrere Schulklassen einer Schule am Projekt teilnehmen
Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 07.02.25 und der Abschlussveranstaltung am 24.06.25 ist für die Lehrkräfte der teilnehmenden Schulklassen verpflichtend.
Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Felder und Abfragen sind Pflichtangaben.