Fördermöglichkeiten in der Dorfentwicklung

Veröffentlicht am: 04.06.2025

BILD: Grafik mit blauem Hintergrund und weißem Text. Überschrift: „Fördermöglichkeiten in der Dorfentwicklung“ Darunter: „Dorf- und Regionalentwicklung des Schwalm-Eder-Kreises veranstaltet Infoabend am 2. Juli in Gudensberg-Maden“ Rechts unten befindet sich das Wappen von Gudensberg mit zwei stilisierten weißen Türmen aus Stein und einem gelben Kreuz auf blauem Schild. Links unten ist das Logo des Schwalm-Eder-Kreises abgebildet mit einem stilisierten Wellenbanner in Blau, Weiß und Rot sowie dem Slogan: „Schwalm-Eder-Kreis – Der Kreis mit den schönsten Ecken“ Dorf- und Regionalentwicklung des Schwalm-Eder-Kreises veranstaltet Informationsabend am 02.07.2024 in Gudensberg-Maden

Die Bewilligungsstelle der Dorf- und Regionalentwicklung des Schwalm-Eder-Kreises lädt mit Unterstützung der Stadt Gudensberg interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Förderschwerpunkt Gudensberg zu einem Informationsabend am 02.07.2025 zum Thema „Fördermöglichkeiten in der Dorfentwicklung“ ein. Beginn ist um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Am Wotanstein, Hans-Geisser-Str.1, 34281 Gudensberg-Maden.

  • Sie planen eine Umnutzung, Sanierung, Erweiterung oder einen Neubau eines regionaltypischen Gebäudes im Ortskern
  • Das Gebäude liegt im Fördergebiet oder es handelt sich dabei um ein Kulturdenkmal im Stadt-/Gemeindegebiet
  • Sie haben Interesse, sich umfassende und energetische Maßnahmen an Ihrem Gebäude fördern zu lassen

Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die regionaltypische Baukultur und wie eine Förderung in der Dorfentwicklung beantragt werden kann. Anhand von Best Practice Beispielen soll aufgezeigt werden, welche Fördermöglichkeiten bestehen.

Informationen zum Fördergebiet finden Sie auf der Internetseite der Stadt Gudensberg, im Menüpunkt „Wirtschaft und Stadtentwicklung“ unter dem Reiter Stadtentwicklung > Dorfentwicklung. (Direktlink zum Fördergebiet: https://www.gudensberg.de/wirtschaft-und-stadtentwicklung/stadtentwicklung/dorfentwicklung

Weitere Informationen gibt es auch per E-Mail unter regionalentwicklung@schwalm-eder-kreis.de.