Test Infomaterial
- Doppelhaushalt 2018 und 2019
- Doppelhaushaltsplan 2010/2011
- Doppelhaushaltsplan 2010/2011 (Lesefassung 14.02.2011)
- Haushalt 2020/2021 (Stand: Beschluss Kreistag am 29.06.2020 bzw. 22.02.2021)
- Haushaltsplan 2004
- Haushaltsplan 2005
- Haushaltsplan 2006
- Haushaltsplan 2007
- Haushaltsplan 2008 (Entwurf)
- Haushaltsplan 2009 (Entwurf)
- Haushaltsplan 2012
- Haushaltsplan 2013
- Haushaltsplan 2014
- Haushaltsplan 2015/2016
- Haushaltsplan 2017
- I. Nachtragshaushaltsplan 2005
- I. Nachtragshaushaltsplan 2006
- I. Nachtragshaushaltsplan 2007
- I. Nachtragshaushaltsplan 2008
- I. Nachtragshaushaltsplan 2009
- I. Nachtragshaushaltsplan 2011
- I. Nachtragshaushaltsplan 2016
- Jahresabschluss 2008
- Jahresabschluss 2009
- Jahresabschluss 2010
- Jahresabschluss 2011
- Jahresabschluss 2012
- Jahresabschluss 2013
- Jahresabschluss 2014
- Jahresabschluss 2015 (Beschlussfassung und Entlastung Kreisausschuss durch Kreistag am 20.03.2017 vorgesehen)
- Jahresabschluss 2016
- Jahresabschluss 2017
- Nachtragshaushaltsplan 2003
- Nachtragshaushaltsplan 2004
- Nachtragshaushaltsplan 2019
- Bedarfs- und Entwicklungsplan für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe
- Brandschutzmerkblatt - Alarmierungseinrichtungen
- Brandschutzmerkblatt - Brandmeldeanlagen (auch TAB)
- Brandschutzmerkblatt - Brandschutzkonzept
- Brandschutzmerkblatt - Feuerwehrpläne
- Brandschutzmerkblatt - Gebäudefunk
- Brandschutzmerkblatt - Gefahr durch Kohlenmonoxid
- Brandschutzmerkblatt - Gefahrenverhütungsschau (Gesetzliche Grundlagen)
- Brandschutzmerkblatt - Gefahrenverhütungsschau (Satzung)
- Brandschutzmerkblatt - Gefahrenverhütungsschau (Satzung)
- Brandschutzmerkblatt - Handsteuereinrichtungen
- Brandschutzmerkblatt - Kalte Brandstellen
- Brandschutzmerkblatt - Kennzeichnung von Bereichen mit radioaktiven Gefahren
- Brandschutzmerkblatt - Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten
- Brandschutzmerkblatt - Rauchmelder retten Leben
- Brandschutzmerkblatt - Windenergieanlagen
- Katastrophenschutz - Merkblatt „Für den Notfall vorgesorgt“
- Ratgeber für Notfallversorgung / Checkliste
- Ratgeber für Notfallversorgung / Checkliste Englisch
- Datenschutzrechtliche Information im Zusammenhang mit dem Förderprogramm über die Gewährung von Zuschüssen für die Anschaffung und Installation von Wandladestationen zum Laden eines Elektrofahrzeugs
- GEMA-Merkblatt
- Nahverkehrsplan-Schwalm-Eder
- R I C H T L I N I E über die Gewährung von Zuschüssen für die Anschaffung und Installation von Wandladestationen zum Laden eines Elektrofahrzeugs
- Angemessene Bruttokaltmieten im Schwalm-Eder-Kreis
- Antrag auf Leistungen nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch
- Antrag auf Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
- Ausbildungs- und Arbeitsmarktstrategie Schwalm-Eder-Kreis
- Handreichung für die Arbeit mit Neuzugewanderten
- Information über die Unterbringung von Flüchtlingen im Schwalm-Eder-Kreis
- Integration KiGa - Elternantrag
- Integration KiGa - Trägerantrag
- Richtlinie zur Erbringung der Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß SGB II und SGB XII sowie § 6 b Bundeskindergeldgesetz
- Schulassistenz Antrag 2020
- Schweigepflichtsentbindung für Grundantrag KITA-SCHULE
- Adoptions- und Pflegekinderdienst - Flyer
- Antragsformular Tagespflege
- Beratungsstelle Jugend, Familie und Erziehung Informationsflyer
- Beratungsstelle Sucht und Prävention Informationsflyer
- Beratungsstellen-Wegweiser (barrierefrei)
- Broschüre Frühe Hilfen
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Adoptions- und Pflegekinderdienst (AG51.5)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Allgemeiner Sozialer Dienst (AG51.3)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Beistandschaften - Beurkundungen (AG51.2)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Beistandschaften, Vormundschaften (AG51.2)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Eingliederungshilfe (AG51.4)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Frühkindliche Förderung (AG51.10)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Frühkindliche Förderung Fachberatung Kindertagespflege (AG51.10)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Frühkindliche Förderung Wirtschaftliche Jugendhilfe (AG51.10)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Jugendgerichtshilfe (AG51.6)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Unterhaltsvorschusskasse (AG51.11)
- Fachstelle für Suchtprävention Informationsflyer
- Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen Informationsflyer
- Flyer Frühe Hilfen
- Handlungsleitfaden zum Kinderschutz an Schulen
- Kurzversion der Leitlinien zur geschlechtergerechten Ausgestaltung der Jugendhilfe
- Leitlinien zur geschlechtergerechten Ausgestaltung der Jugendhilfe
- Mädchenfreizeit am Neuenhainer See - Anmeldung
- Merkblatt "Unterhaltsvorschuss"
- Programm Jugendförderung Schwalm-Eder
- 10 Verhaltensregeln für Geflügelhalter bei Anordnung der Sperre des Betriebes
- Postkarte Medizin-Stipendium
- Sozialpsychiatrischer Dienst Informationsflyer
- Suchtberatung Schwalm-Eder-Kreis Informationsflyer
- Trinkwasserverordnung - Liste der in Hessen zugelassenen Labore zur Untersuchung des Trinkwassers
- Trinkwasserverordnung - Merk- und Informationsblatt zur Untersuchung auf Legionellen in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden
- Anzeige einer Anlage nach §40 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdeten Stoffen (AwSV)
- Bauaufsichtsbezirke u. Zuständigkeiten
- Datenschutzhinweise
- Merkblatt "Artenschutz bei Baumaßnahmen"
- Merkblatt "Entsorgung von Bauabfällen"
- Merkblatt "Fliegende Bauten"
- Merkblatt "Wespen"
- Prüfingenieure für Baustatik in Hessen
- Schornsteinfegerwesen: Kehr- u. Überprüfungsordnung -KÜO- (Bund)
- Schornsteinfegerwesen: Zuordnung der Gemeinden zu den Kehrbezirken
- Schornsteinfegerwesen: Zuordnung der Kehrbezirke zu den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern