Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn
  •  

    Sonnenaufgang bei Bad Zwesten

    (Bildautor: Mike Lauer | Bad Zwesten)
  •  

    Sonnenaufgang mit Altenburg und Heiligenberg

    (Bildautor: Verna Herwig | Felsberg)
  •  

    Altstadt Fritzlar

  •  

    Blick vom Homberg Richtung Fritzlar

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online Terminvergabe
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Unser Landkreis
    • Kreisgeschichte
Subnavigation
  • Grußwort
  • Daten, Zahlen und Fakten
  • Imagefilme
  • Kreisgeschichte
  • Partnerschaften
  • Städte u. Gemeinden
  • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis

Kurzporträt und Kreisgeschichte

Inhaltsbereich

Das Wappen des Schwalm-Eder-Kreises Mit den waldreichen Mittelgebirgen des Habichtswaldes, Knüllgebirges und des Kellerwaldes, mit den Flüssen Schwalm, Eder und Fulda, mit bunten Fachwerkensembles in 27 Städten und Gemeinden, einer vielfältigen Wirtschaftsstruktur und einer aufgeschlossenen Bevölkerung ist der Schwalm-Eder-Kreis ein gutes Stück "Bestes Hessen". Hier findet man Tradition und Moderne, Kulturgeschichte und Innovation in einem regionaltypischen, interessanten Profil.

Mit einer Fläche von über 1500 km² ist der Schwalm-Eder-Kreis flächenmäßig der zweitgrößte hessische Landkreis. Er liegt in der Mitte Deutschlands und die Kreisstadt Homberg (Efze) befindet sich etwa 35 km südlich von Kassel.

Über die Bundesautobahnen A 7 und A 49 sowie über die Bahnstrecken Hannover-Würzburg sowie Kassel-Frankfurt (Main-Weser-Bahn) ist der Schwalm-Eder-Kreis auf Straßen und Schienen schnell erreichbar.

In dem 11 Städte und 16 Gemeinden umfassenden Kreisgebiet leben rund 180.000 Menschen.

Einblicke in die Geschichte

Zahlreiche Funde aus der jüngeren Steinzeit - beispielsweise das in der Nähe von Fritzlar-Züschen zu besichtigende Steinkammergrab (etwa 3500 bis 3000 v. Chr.) - belegen die vorchristliche Besiedelung dieser Region. In frühgeschichtlicher Zeit siedelten die Chatten hier und gaben dem "Chattengau" um die heutigen Kleinstädte Fritzlar, Felsberg, Gudensberg und Niedenstein den Namen.

Funde der Vor- und Frühgeschichte sind im Regionalmuseum Fritzlar und im Museum der Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte in Felsberg-Gensungen zu sehen.

Die älteste europäische Künstlerkolonie bildete sich um 1820 in Willingshausen, für die Brüder Grimm könnte die Region Schwalm-Knüll das "Rotkäppchen-Land" gewesen sein. Die Schwälmer Tracht zeigt noch heute diese Tradition.

Die Bergbaugeschichte im Raum Borken kann man im Hessischen Braunkohle Bergbau-museum (mit großem Freilichtbereich und Besucherstollen) in Borken (Hessen) erkunden.

Fritzlar steht durch die Missionsarbeit von Bonifatius und die Königserhebung von Heinrich I. im großen Buch der deutschen Geschichte.

In Homberg (Efze) fand 1526 in der Stadtkirche "St. Marien" die Synode statt, die Hessen reformierte. Weitere wichtige historische Entwicklungen waren der Jahrhunderte lange Machtkampf zwischen Hessen und Mainz sowie die Geschichte der Grafschaft Ziegenhain.

Als Geburtsstunde der Landkreise gilt die Einrichtung der kurhessischen Kreisämter im Zuge der Verwaltungsreform des Kurfürstentums Hessen im Jahr 1821. Damals wurden u. a. die Kreise Fritzlar, Homberg, Melsungen und Ziegenhain gebildet.
Als Folge der bisher letzten Gebiets- und Verwaltungsreform in Hessen schlossen sich die ehemaligen Landkreise Fritzlar-Homberg, Melsungen und Ziegenhain am 1. Januar 1974 zum Schwalm-Eder-Kreis zusammen.

Kultur und Wirtschaft

Über 7000 Kulturdenkmäler sowie zahlreiche Schlösser, Burgen, Kirchen und Museen sind sehenswerte Zeugen einer reichhaltigen Kulturgeschichte. Besonders faszinierend wirken Konzerte, Theater und Freilichtveranstaltungen im kulturhistorischen Ambiente.
Städte wie Fritzlar, Homberg (Efze), Melsungen, Schwalmstadt, Borken (Hessen), Felsberg, Gudensberg und Spangenberg bieten viel Sehens- und Erlebenswertes.

Diese Städte sind zugleich mit den Gemeinden Edermünde, Guxhagen, Knüllwald und
Malsfeld wichtige Wirtschaftsstandorte.
Die zentrale Lage in Deutschland und Europa, leistungsfähige Verkehrsanbindungen auf Straßen und Schienen, interkommunale Gewerbegebiete, Förderprogramme von Land und Bund sowie der Europäischen Union machen den Schwalm-Eder-Kreis zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort.
Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Dienstleistungsunternehmen, produzierendes
Gewerbe und der Tourismus gestalten die vielfältigen Wirtschaftsstrukturen der Region.

Zu den kulinarischen Spezialitäten zählt nicht nur die bekannte "Ahle Worscht". Mit "Weckewerk" und "Schmandkuchen", mit regionalen Fisch- und Wildgerichten lässt sich der Schwalm-Eder-Kreis auch á la carte genießen.

Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Eine Person arbeitet an einem Laptop, auf dessen Bildschirm eine Kalender- und Uhrzeitansicht zur Online-Terminvergabe angezeigt wird. In der Mitte des Bildschirms steht der Text „Online Terminvergabe“. Ein Klick auf das Bild führt zur Seite für die Online-Terminvereinbarung.

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
      • Haushaltsgeräte
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung