Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf

Neue Nebenstellen-Nummern in der Kreisverwaltung

Zum Bürgerservice...
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Schwalm-Eder sind ab sofort über neue vierstellige Nebenstellen-Nummern erreichbar. Die Einwahlnummer in die Kreisverwaltung Schwalm-Eder unter der Rufnummer 05681 775-0 bleibt unverändert. Die zentrale Faxnummer lautet ab dann 05681 775-1515.
Die neuen Nebenstellen-Nummern sind im Bürgerservice aktualisiert.
weitere Informationen


Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Logo 50 Jahre Schwalm-Eder-Krewis
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon Xing
  • Icon LinkedIn
  •  

    Sonnenaufgang mit Altenburg und Heiligenberg

    (Bildautor: Verna Herwig | Felsberg)
  •  

    Blick vom August Franke Turm bei Schwarzenborn

    (Bildautor: Philipp Klitsch | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)
  •  

    Rapsblüte zwischen Waltersbrück und Bischhausen

  •  

    Burgruine Wallenstein

    (Bildautor: Philipp Klitsch | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Pressemeldungen
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Online-Services
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Verwaltung
    • Wir als Arbeitgeber
      • Ausbildung, Studium und Praktikum
        • Duales Studium Bauingenieur (B.A.)
Subnavigation
  • Auftragsvergaben
  • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Organisationsplan
  • Satzungen
  • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung, Studium und Praktikum
      • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
      • Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
      • Duales Studium Bauingenieur (B.A.)
      • Duales Studium Digitale Verwaltung (B.A.)
      • Duales Studium Public Administration (B.A.)
      • Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)
      • Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (B.A.)
      • Jahrespraktikum Informationstechnologie
      • Jahrespraktikum Wirtschaft & Verwaltung
    • Kurzfilme unserer Azubis

Ausbildung: Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Inhaltsbereich

Mit mehr als 1.200 Beschäftigten zählt der Schwalm-Eder-Kreis zu den größten Arbeitgebern unserer Region. Täglich geht es um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger, um Wirtschaft, Bildung, Soziales und vieles mehr.

Nur mit Hilfe motivierter Beschäftigter können wir unseren Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Deshalb bietet der Landkreis mit dem Bachelor of Engineering - Bauingenieurswesen ein praxisorientiertes Studienangebot, damit die Kreisverwaltung leistungsfähig für die Zukunft bleibt.

Wenn du technisch interesisiert bist, gut organisieren und planen kannst und du den Menschen im Schwalm-Eder-Kreis als kompetente/r Ansprechpartner/in weiterhelfen möchtest, dann werde Mitglied im Team der Kreisverwaltung und bewirb dich.

Inhalte und Gestaltung des Studiums:

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen verfügen über die notwendigen Kompetenzen, vielfältige Bauprojekte unter Einhaltung dieser Rahmenbedingungen erfolgreich umzusetzen. Die theoretischen Studieninhalte werden an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Standort Bad Hersfeld vermittelt.

In dem dreieinhalbjährigen dualen Bachelor-Studium finden Theorie (an der Hochschule) und Praxis (während der Zeit im Unternehmen) grundsätzlich im Wechsel statt. Das duale Studium startet mit einer Kennenlernphase, die im August beginnt. In dieser Zeit lernen die Studierenden das Unternehmen und dessen Abläufe und Prozesse kennen. Im Oktober beginnen die Vorlesungen des ersten Semesters. Nach dem ersten, zweiten und dritten Semester findet jeweils eine Praxisphase statt. Im Anschluss an das vierte Semester bietet das fünfte Semester die Möglichkeit zur individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung oder für ein Auslandssemester. Im Anschluss an das fünfte Semester folgt das Projektstudium, welches sich über das komplette sechste Semester erstreckt. Abgesehen von zweitägigen Theoriemodulen bei StudiumPlus sind die Studierenden in ihrem Partnerunternehmen tätig und bearbeiten in dessen Rahmen größere Projekte. Das siebte Semester startet mit dem Praxisteil der Thesis im Unternehmen. Anschließend finden theoretische Blockmodule an der Hochschule statt. Im letzten Monat des Studiums bereiten sich die Studierenden im Unternehmen auf das Kolloquium, das am Ende des Studiums stattfindet, vor.

Was solltest Du mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (FOS)
  • Technisches Interesse
  • Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Fähigkeit das eigene Handeln kritisch zu reflektieren
  • Spaß an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten nach Ende des Studiums

Warum das Studium bei uns die richtige Wahl für dich ist?

  • Vielschichtiger und abwechslungsreicher Studienplatz mit Praxisanteilen in den Fachbereichen Grundstücks- und Gebäudewirtschaft sowie Bauen und Umwelt
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Gemeinsame Veranstaltungen mit allen Auszubildenden und Studierenden
  • Abwechslungsreiches internes Fortbildungsprogramm
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Anlaoge Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
  • Gute Übernahme- und Karrierechancen nach dem Studium
 

Wie hoch ist die Vergütung?

  • 1. Studienjahr: 1.068,26 Euro
  • 2. Studienjahr: 1.118,20 Euro
  • 3. Studienjahr: 1.164,02 Euro

Du bist interessiert?

Wir freuen uns über deine Bewerbung auf unserem Bewerbermanagementportal INTERAMT.

Ansprechpartnerin:

Frau Sina Sämmler
Telefon:
05681/775-1011
E-Mail:
Sina.Saemmler@schwalm-eder-kreis.de

Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium legst Du den Grundstein für Deinen Weg in unserer Verwaltung.

Falls du an einer Ausbildung oder einem dualen Studium interessiert bist, bewirb dich bitte ausschließlich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. aktueller Lebenslauf, Zeugnisse) über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig) beim Schwalm-Eder-Kreis.

Info-Bereich

Aktuelle Informationen

50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis Aktuelles und Veranstaltungen mit Kontur

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Härtefallhilfe für Energiekosten

Wohnraumangebot für Geflüchtete

Bild zu Hilfe für die Ukraine

Seitenfuss

teilen

Facebook

Kinderhospizdienst

Logo Kinderhospizdienst


Kreiselternbeirat

Kreiselternbeirat


Schwalm-Aue

Schwalm-Aue


Sportkreis Schwalm-Eder

Sportkreis Schwalm Eder


Zweckverband Knüll

Logo Zweckverband Knüll


NVV

NVV


Eigenbetrieb

Eigenbetrieb


Partner - ALF

ALF


Starthilfe

Starthilfe


ekom 21

ekom21


Breitband Nordhessen GmbH

Breitband-Nordhessen-GmbH


Zweckverband „Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-Mitte“

Zweckverband „Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-Mitte“


Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm"

ZV_Schwalm


Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis

ZVA


LWV-Hessen

LWV-Hessen


Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee

Naturpark_Kellerwald_Edersee


Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft Homberg eG

KBG


Hessische Landgesellschaft

HLG


Zweckverband Naturpark Habichtswald

Naturpark_Habichtswald


Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG

Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG


EAM

EAM


Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"

Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"


Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal"

Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal


Naturpark Knüll

Naturpark Knüll


Region Kellerwald-Edersee e.V.

Region_Kellerwald_Edersee


Wasserverband Schwalm

Wasserverband_Schwalm


Zweckverband "Europabad Schwalmstadt"

Europabad Schwalmstadt


Naturlandstiftung Hessen e. V. Kreisverband Schwalm-Eder

Naturlandstiftung


Gasversorgungszweckverband Schwalm-Eder-Kreis

Gasversorgungsverband_SEK


Zweckverband Tierkörperbeseitigung Hessen-Nord

Zweckverband Tierkörperbeseitigung Hessen Nord


Abfallverwertung Marburg-Biedenkopf + Schwalm-Eder GmbH (AVW)

AVW


Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit


Partner - Kultursommer

Kultursommer


Partner - Familienzentrum und Elternschule

Elternschule


Partner - Grimm Heimat

Grimm Heimat


Partner - Diakonie

Diakonie


Paritätischer Wohlfahrtsverband Nordhessen

Nordhessen_PARITÄT


Landrosinen

Landrosinen


Hephata

Hephata


Jobcenter Schwalm-Eder

Jobcenter


© Schwalm-Eder-Kreis 2023

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Grußwort
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
  • 50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Frühkindliche Bildung
        • Kindertagesstätten
      • Jugendbildung & Schulen
      • Berufliche Orientierung, Ausbildung & Weiterbildung
      • Studium
      • Bildung für Erwachsene
        • Frauenbüro
      • Bildung für Zugewanderte
      • Freizeit
        • Jugendpflege
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
      • Aktuelles
      • Gedenkstätten
      • Historische Orte
      • Museen
      • Musik
      • Kunst
      • Theater
      • Kulturförderung
      • Netzwerke
      • Projekte
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Aktuelles
      • Beratung
      • Förderung
      • Fortbildung
      • Ehrung und Anerkennung
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
      • Parkstraße Homberg
      • Behördenzentrum Homberg
      • Jugendförderung Homberg
      • Eingliederungshilfe Homberg
      • Schladenweg Fritzlar
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
      • Antikorruptionsbeauftragter
      • Behindertenbeauftragte
      • Bürgerbeauftragte
      • Datenschutzbeauftragter
      • Frauenbeauftragte
      • Ombudsleute
      • Patientenfürsprecher
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
      • Online-Terminvergabe
      • Arbeit und Ruhestand
      • Bauen & Wohnen
      • Ein- & Auswanderung
      • Engagement & Hobby
      • Familie & Kind
      • Forschung & Förderung
      • Gesundheit
      • Mobilität & Reisen
      • Querschnittsleistungen
      • Recht & Ordnung
      • Umwelt
      • Unternehmensführung & -entwicklung
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Aktuelles
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
      • Haushaltsgeräte
      • Obstbäume
      • Mini-PV-Anlagen
      • Wandladestationen
      • Klimaschutzpreis
      • PV-Batteriespeicher
    • Aktivitäten des Kreises
      • Energie- und Klimapolitisches Leitbild
      • C02-Bilanz
      • Technikhaus Energie+
      • LivCom
      • Energiesparkonzept
      • Kommunaler Klimaschutz
      • E-Mobilität
    • Angebote für Schulen
      • Kreisweiter Umwelttag
      • Pädagogisches Prämienmodell
      • Nachhaltiges Nutzerverhalten
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Gesundheitsamt
    • Veterinäramt
    • Medizinstipendium
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Jugend und Familie
    • Soziales
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Vielfältig VEREINt
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Asyl, Zuwanderung und Integration
      • Ansprechpartner & Koordination
        • WIR-Büro
        • Bildungskoordination für neu Zugewanderte
        • Kreisverwaltung
        • Beratung
      • Bildung & Sprache
      • Integreat App Schwalm-Eder-Kreis
      • Glossar
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
      • Ältestenrat
      • Bildung, Kultur und Sport
      • Haupt- und Finanzausschuss
      • Ländlicher Raum, Bürgerbeteiligung und demographischer Wandel
      • Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie
      • Umwelt, Energie und Landwirtschaft
      • Wirtschaft, Mobilität und Digitales
    • Beteiligungen
      • Entsorgung
      • Freizeit, Sport, Erholung, Natur
      • Soziale Angelegenheiten und Gesundheit
      • Verkehr und Versorgung
      • Wirtschaftsförderung, Kreditinstitute, Sonstiges
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
      • Betriebskommission
      • Gleichstellungskommission
      • Jugendhilfeausschuss
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationen für Pressevertreter
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
  • Verwaltung
    • Auftragsvergaben
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung, Studium und Praktikum
        • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
        • Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
        • Duales Studium Bauingenieur (B.A.)
        • Duales Studium Digitale Verwaltung (B.A.)
        • Duales Studium Public Administration (B.A.)
        • Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)
        • Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (B.A.)
        • Jahrespraktikum Informationstechnologie
        • Jahrespraktikum Wirtschaft & Verwaltung
      • Kurzfilme unserer Azubis
  • Wirtschaft & Tourismus
    • Arbeit und Ausbildung
      • Ausbildungs- und Arbeitsmarktstrategie
      • Ausbildungsbörse
      • Bildungsfonds Schwalm-Eder
      • Bildungsnetzwerk Pflege
      • OloV Schwalm-Eder
    • Breitband
      • Koordinierungsstelle Breitband
      • Breitbandausbau
      • Beratung und Förderung
      • Breitbandatlas
    • Daten, Zahlen und Fakten
      • Arbeitslosenquote
      • Bevölkerung
      • Bildung
      • Erwerbstätigkeit
      • Gesundheitswesen
      • Gewerbe
      • Tourismus
      • Verkehr
      • Wohnungswesen
      • Sonstiges
    • Formulare
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Gewerbeansiedlungen
      • Gewerbegebiete
      • Gewerbeflächen
      • Gewerbeimmobilien
      • Standortmarketing
    • Ländliche Entwicklung
      • Dorfentwicklung
      • Ländliche Regionalentwicklung / LEADER
      • Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
    • Newsletter
    • Tourismus
    • Wirtschaftsförderung
      • Unternehmensförderung
      • Existenzgründungsberatung
      • Unternehmensnachfolge
      • Unternehmersprechtag
      • Hessen-Mikrodarlehen
      • Gründerzentren
      • Unternehmertag
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Regionalplanung
      • EU-Förderung
      • Gemeinwesenarbeit
      • Zentrum der Wirtschaft
    • Wohnungsbauförderung
      • Mietwohngebäude Neubau
      • Mietwohngebäude Modernisierung
      • Selbstgenutztes Wohneigentum Neubau
      • Selbstgenutztes Wohneigentum Gebrauchtimmobilien
      • Behindertengerechter Umbau
      • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
      • Energieeffizienz