Ausbildung: Duales Studium Public Administration (B.A.)
Mit mehr als 1.200 Beschäftigten zählt der Schwalm-Eder-Kreis zu den größten Arbeitgebern unserer Region. Täglich geht es um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger, um Wirtschaft, Bildung, Soziales und vieles mehr.
Nur mit Hilfe motivierter Beschäftigter können wir unseren Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Deshalb bildet der Landkreis jedes Jahr Studierende aus, damit die Kreisverwaltung leistungsfähig für die Zukunft bleibt.
Das Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Kassel vermittelt den Studierenden durch anwendungsbezogene Lehre die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie durch Ausbildungsphasen in den Behörden die berufspraktischen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur Erfüllung der Aufgaben in der Laufbahn des gehobenen Dienstes erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere: Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz.
Mit Abschluss des Studiengangs für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung erwirbst du die Befähigung, als Beamtin oder Beamter dieser Laufbahn tätig zu werden und kannst dann in nahezu allen Aufgabenbereichen der Kreisverwaltung tätig sein.
Inhaltlicher Studienaufbau:
- Methodenkompetenz
- Ökonomisches Handeln
- Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung
- Wahlpflichtmodule zu verschiedenen Themengebieten (z.B. Recht und Soziale Sicherung, Ökonomie, Politik oder Verwaltungsinformatik)
- Fachpraktische Studienabschnitte als Praxisphasen in den verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung
- Bachelorthesis mit anschließendem Kolloquium
Was solltest Du mitbringen?
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (FOS)
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Konflikt- und Teamfähigkeit
- Interesse an digitalem Arbeiten, Verwaltungsprozessen und Technik
- Spaß an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten nach Ende des Studiums
Wie gestaltet sich das Studium?
- Modularer Aufbau - 15 Module, die in Form von Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten, mündlichen Prüfungen und Praxisberichten geprüft werden
- Regelstudienzeit 6 Semester in 3 Jahren
- Hochschule: Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Kassel
Was zeichnet das Studium aus?
- Vielschichtiger und abwechslungsreicher Studienplatz mit Praxisphasen in den verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Gemeinsame Veranstaltungen mit allen Auszubildenden und Studierenden sowie interner Unterricht
- Abwechslungsreiches internes Fortbildungsprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gute Übernahme- und Karrierechancen nach dem Studium
Wie hoch ist die Vergütung?
Die Beschäftigung erfolgt als Inspektorenanwärter/in als Beamt/in auf Widerruf. Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Anwärterinnen und Anwärter Anwärterbezüge nach dem Hessischen Besoldungsgesetz.
Du bist interessiert?
Wir freuen uns über deine Bewerbung auf unserem Bewerbermanagementportal INTERAMT.
Ansprechpartner:
Duales Studium Bachelor of Arts: Digitale Verwaltung
Wir freuen uns über deine Bewerbung auf unserem Bewerbermanagementportal INTERAMT.