Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)
Mit mehr als 1.200 Beschäftigten zählt der Schwalm-Eder-Kreis zu den größten Arbeitgebern unserer Region. Täglich geht es um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger, um Wirtschaft, Bildung, Soziales und vieles mehr.
Nur mit Hilfe motivierter Beschäftigter können wir unseren Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Deshalb bietet der Landkreis mit dem Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (BASA-dual) ein praxisorientiertes Studienangebot, damit die Kreisverwaltung leistungsfähig für die Zukunft bleibt.
Wenn du gut organisieren und planen kannst und du den Familien, Kindern und jungen Menschen im Schwalm-Eder-Kreis als kompetente/r Ansprechpartner/in weiterhelfen möchtest, dann werde Mitglied im Team der Kreisverwaltung und bewirb dich.
Dich erwarten folgende Studieninhalte:
- Erziehung, Bildung und Sozialisation
- Sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Grundlagen und Strukturen der Verwaltung
- Verzahnung von sozialpädagogischem und verwaltungsrechtlichem Handeln im Allgemeinen Sozialen Dienst
- Beratung von Eltern, Familien, Kindern und jungen Menschen
- Bedarfsermittlung, Einleitung und Steuerung erzieherischer Hilfen
- Ausübung des Wächteramtes
- Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren gem. § 50 FamFG
Was solltest du mitbringen?
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (FOS)
- Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Freude an Umgang mit Menschen
- Fähigkeit das eigene Handeln kritisch zu reflektieren
- Spaß an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten nach Ende des Studiums
Wie gestaltet sich deine Ausbildung?
- Modulares Studium
- Regelstudienzeit 8 Semester in 4 Jahren
- Optimale Verbindung von Theorie und Praxis durch Kombination von Präsenzzeiten an der Hochschule, Praxiszeiten in der Kreisverwaltung und betreuten Online-Lernphasen (Blended Learning)
- Inhaltliche und organisatorische Verzahnung der Lernorte Hochschule, Kreisverwaltung und zu Hause
- Bearbeitung von 17 Online-Modulen mit Hilfe einer Internet-Lernplattform
- 8 Präsenzmodule an der Hochschule (1x pro Monat Freitag und Samstag)
- Berufliche Praxis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 15 und 28 Stunden unter Anleitung erfahrener Sozialpädagogen
- Begleitung durch Supervisionen in der Studieneingangsphase
Warum das Studium bei uns die richtige Wahl für dich ist?
- Vielschichtiger und abwechslungsreicher Studienplatz mit Praxisanteilen im Fachbereich Jugend und Familie
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betreuung während des Studiums durch erfahrene Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen
- Gemeinsame Veranstaltungen mit allen Auszubildenden und Studierenden
- Abwechslungsreiches internes Fortbildungsprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Analoge Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Praktikanten im öffentlichen Dienst (TVPöD)
- Gute Übernahme- und Karrierechancen nach dem Studium
Wie hoch ist deine Vergütung?
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) und der jeweils individuell vereinbarten Wochenarbeitszeit. Bei 20 Stunden wären dies ca. 940,00 €.
Du bist interessiert?
Wir freuen uns über deine Bewerbung auf unserem Bewerbermanagementportal INTERAMT.
Ansprechpartnerin:
Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium legst Du den Grundstein für Deinen Weg in unserer Verwaltung.
Falls du an einer Ausbildung oder einem dualen Studium interessiert bist, bewirb dich bitte ausschließlich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. aktueller Lebenslauf, Zeugnisse) über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig) beim Schwalm-Eder-Kreis.