Klimaschutzpreis des Schwalm-Eder-Kreises
Seit 2018 wird der Klimaschutzpreis für ausgewählte Projekte im Schwalm-Eder-Kreis verliehen, um herausragende Leistungen zum Schutz von Klima und Umwelt zu würdigen und zu fördern. Eine Bewerbung ist in den Kategorien Schulen, Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Kindertagesstätten und Kindergärten möglich. Der Schwalm-Eder-Kreis lobt je Kategorie Preisgeldern von 3.000 Euro aus.
„Mit dem Klimaschutzpreis sollen Kinder und Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger und Vereine motiviert werden, eigene Klimaschutzprojekte zu initiieren und somit einen Beitrag zur Senkung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu leisten. Mit dem Klimaschutzpreis wollen wir dieses lokale Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz honorieren", erklärt Markus Karl Pollok, Dezernent für Energie und Klimaschutz.
Grundsätzlich können sowohl technische Maßnahmen, wie zum Beispiel der innovative Einsatz von Technik zur Energieeinsparung oder zum Einsatz erneuerbarer Energien, hochwertiges energetisches Sanieren als auch energiesparende Verhaltensweisen wie zum Beispiel nachhaltiges Mobilitätsverhalten als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden. Förderwürdig sind des Weiteren vorbildliche Maßnahmen und Projekte zur Verringerung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen, zur Energieeinsparung, zur Erhöhung der Energieeffizienz, für bewusstseinsbildende Maßnahmen im Bereich Energie- und Klimaschutz, zur nachhaltigen Beschaffung, zur Ressourcenschonung, zur Verminderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen sowie Maßnahmen im Natur- und Artenschutz, aktive Öffentlichkeitsarbeit zu umwelt- und entwicklungspolitischen Themen, Aktionen im Schulbereich zum Thema Klimaschutz, wie zum Beispiel Wettbewerbe.
Das Projekt muss innerhalb der letzten 18 Monate vor Antragsstellung durchgeführt worden sein. In diesem Zusammenhang wird auf die Richtlinie, einzusehen rechts unter "Weitere Informationen", verwiesen.
Für die Bewerbung sind neben einer Projektvorstellung und einer Begründung gegebenenfalls weitere der Erläuterung dienende Unterlagen (Fotos, Berechnungen, Nachweise) schriftlich unter der nachfolgenden Anschrift beim Schwalm-Eder-Kreis einzureichen:
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
20.7 Energie und Klimaschutz
„Klimaschutzpreis"
34574 Homberg (Efze)
E-Mail: klimaschutz@schwalm-eder-kreis.de