Schnellnavigation Seitenkopf Info-Bereich Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Zur Startseite: www.schwalm-eder-kreis.de
Schwalm-Eder-Kreis - Der Kreis mit den schönsten Ecken
  • Zur Startseite
  • Kontakt und Servicenummern
  • Icon facebook
  • Icon instagram
  • Icon youtube
  • Icon LinkedIn

Wird oft gesucht...

Mitarbeitende A-Z
Fachbereich & Arbeitsgruppen
Pressemeldungen
Online Terminvergabe
Online-Services
Online KFZ Zulassung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerservice
Veterinärwesen
Volkshochschule
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Selbstauskunft Absonderung Kontaktpersonen außerhalb des eigenen Hausstandes

Inhaltsbereich

Selbstauskunft zur Absonderung von weiteren Kontaktpersonen gemäß § 7 Abs. 1 CoSchuV i.V.m. § 30 Abs. 1 S. 2 IfSG

Dieses Formular gilt nur für Kontaktpersonen, welche Kontakt zu Personen hatten, die bis zum 28.04.2022 positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Für Testungen ab dem 29.04.2022 ist das untenstehende Formular nicht gültig.

Leider ist es dem Gesundheitsamt des Schwalm-Eder-Kreises aufgrund der hohen Zahl an Infektionsfällen nicht mehr möglich, diejenigen Personen zu übermitteln, mit denen die infizierten Personen einen ansteckungsverdächtigen Kontakt hatten.

Als ansteckungsfähiger Kontakt ist anzusehen:

  • Kontakte, die bis zu zwei Tage vor einem positiven Testergebnis stattgefunden haben
  • Aufenthalt im Nahfeld des Positiven <1,5 m ohne Mund-Nasen-Schutz, länger als 10 Minuten
  • Gesprächssituation mit Positiven <1,5 m ohne Mund-Nasen-Schutz

Sollten Sie zu einer infizierten Person einen solchen Kontakt gehabt haben, haben Sie sich gem. § 7 Abs. 1 CoSchuV i.V.m. § 30 Abs. 1 S. 2 IfSG in sogenannter häuslicher Quarantäne abzusondern.

Dies bedeutet, dass Sie sich bei Bekanntwerden in Ihre eigene Häuslichkeit oder in eine andere, eine Absonderung ermöglichende Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 10 Tagen nach dem Datum des Kontaktes dort abzusondern haben. Es ist Ihnen in diesem Zeitraum auch nicht gestattet, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht Ihrem Hausstand angehören.

Für Kontaktpersonen, die mit einer infizierten Person einen Hausstand bilden, gilt das Isolationsschreiben, das der infizierten Person durch das Gesundheitsamt zugestellt wird, als Nachweis zur Absonderung für den Arbeitgeber.

Befreiung von der Absonderung:

Für Kontaktpersonen gilt die Verpflichtung zur Absonderung bei folgenden Sachverhalten nicht:

  • Dreifach Geimpfte (Geboosterte)
  • Frisch doppelt Geimpfte (max. 3 Monate, ab dem Tag der Zweitimpfung)
  • Genesen + frisch einmal geimpft (max. 3 Monate, ab dem Tag der Impfung) 
  • Frisch genesen (max. 3 Monate, ab dem Tag des positiven PCR-Tests) 
  • Wenn der Kontakt zwischen Schülern in der Schule stattgefunden hat
AllgemeinQuarantäneFreitestung
Allgemein KontaktpersonQuarantäne 10 TageFreitestung Ab dem 7. Tag mit:
PCR (negativ oder CT>30) oder
zertifiziertem negativen PoC-Test durch ein Testzentrum
Allgemein

Kontaktperson
(geboostert, genesen oder frisch doppelt geimpft)

Quarantäne Keine Quarantäne,
solange symptomfrei
Freitestung nicht erforderlich
Kinder/Jugendliche in
Kita oder Schule
QuarantäneFreitestung
Kinder/Jugendliche in
Kita oder Schule
Kontaktperson
Quarantäne 10 TageFreitestung Ab dem 5. Tag mit:
PCR (negativ oder CT>30) oder
zertifiziertem negativen PoC-Test
durch ein Testzentrum

Beschäftigte in
Krankenhäusern,
Pflegeeinrichtungen

QuarantäneFreitestung
Kontaktperson10 TageAb dem 7. Tag mit:
PCR (negativ oder CT>30) oder
zertifiziertem negativen PoC-Test
durch ein Testzentrum

Wichtig: 

Das negative Ergebnis der Freitestung muss nicht an das Gesundheitsamt übermittelt werden! Es genügt, wenn Sie den Nachweis für eventuelle Kontrollen mit sich führen.

Verdienstausfall:

Für den durch die Absonderung gegebenenfalls erlittenen Verdienstausfall erhalten Kontaktpersonen, welche einer Absonderung unterlagen, auf Antrag eine Entschädigung nach den Regelungen des § 56 IfSG.

Gleiches kann für Eltern von Kindern, welche aufgrund einer Absonderung von Ihren Eltern betreut werden mussten, gelten (vgl. § 56 Abs. 1a IfSG).

Sollten Sie Verdienstausfall erleiden, wenden Sie sich bitte an das Regierungspräsidium Darmstadt. Die Antragstellung sowie nähere Informationen finden Sie online hier: Verdienstausfallentschädigung nach den §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG) 

Über das nachstehende Kontaktformular können Sie eine E-Mail-Bestätigung des Gesundheitsamtes über eine Kontaktaufnahme anfordern. Diese können Sie als Nachweis des Zeitraums der Absonderung bei einer Antragstellung vorlegen.


Selbstauskunft für Kontaktpersonen

Wen betrifft die Selbstauskunft?

Bitte geben Sie die persönlichen Daten der Kontaktperson an.


Bitte geben Sie die nachstehenden Daten so vollständig wie möglich an, jedoch mindestens den Vor- und Nachnamen der an SARS-CoV-2 infizierten Person.

Der Kontakt zur mit SARS-CoV-2 infizierten Person war:

Möglichkeit zur freien Schilderung.

Bitte geben Sie die Ihre E-Mail-Adresse zur Übersendung der Bestätigung der Kontaktaufnahme an.

Bitte geben Sie eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen an.
Zum Ausschluss von automatisch übermittelten Einträgen (Spam), bitte den Sicherheitscode eingeben, wie er im nachfolgenden Bild angezeigt wird.
Sicherheitscode
Sicherheitscode vorlesen: Sicherheitscode vorlesen:
Info-Bereich

Aktuelle Informationen

Eine Person arbeitet an einem Laptop, auf dessen Bildschirm eine Kalender- und Uhrzeitansicht zur Online-Terminvergabe angezeigt wird. In der Mitte des Bildschirms steht der Text „Online Terminvergabe“. Ein Klick auf das Bild führt zur Seite für die Online-Terminvereinbarung.

Informationen Afrikanische Schweinepest (ASP) und Blauzungenkrankheit

Navigationsbild Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Mach Dich strack

Mitarbeiter A bis Z

Bild zu Öffnungszeiten

Seitenfuss

teilen

Facebook
WhatsApp
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
  • Diakonie
  • Kultursommer
  • Elternschule
  • Bundesagentur für Arbeit
  • AVW
  • Europabad Schwalmstadt
  • Naturpark Knüll
  • Region_Kellerwald_Edersee
  • Wasserverband_Schwalm
  • Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West"
  • Interkommunale Zusammenarbeit Mittleres Fuldatal
  • LWV-Hessen
  • Naturpark_Kellerwald_Edersee
  • KBG
  • HLG
  • Naturpark_Habichtswald
  • Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll eG
  • EAM
  • ZV_Schwalm
  • ZVA
  • Breitband-Nordhessen-GmbH
  • ekom21
  • Starthilfe
  • ALF
  • Eigenbetrieb
  • NVV
  • Sparkasse Schwalm Eder
  • Logo Zweckverband Knüll
  • Sportkreis Schwalm Eder
  • Schwalm-Aue
  • Kreiselternbeirat
  • Logo Kinderhospizdienst
  • Nordhessen_PARITÄT
  • Hephata
  • Jobcenter
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

Kontakt

Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
05681/775-0
05681/775-1515
info@schwalm-eder-kreis.de
https://www.schwalm-eder-kreis.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 113057217

Schwalm-Eder-Kreis App im Apple App Store
Schwalm-Eder-Kreis App im Google Play Store

Logo mit stilisierter Darstellung von zwei stilisierten Personen in Rot und Blau, die einander zugewandt sind und gemeinsam ein lächelndes Gesicht formen. Rechts daneben steht der Text: „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“. Das Logo signalisiert, dass der ausgezeichnete Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet.

Schnellzugriff

  • Anfahrtsbeschreibung
  • Ansprechpartner A bis Z
  • Bürgerinfoportal
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
  • Gremieninfoportal
  • Servicenummern

Service

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap

Öffnungszeiten

Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten


© Schwalm-Eder-Kreis 2025

  • Impressum
  • Datenschutz & Recht
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Sitemap
Navigation
  • Home
  • Unser Landkreis
    • Grußwort
    • Daten, Zahlen und Fakten
    • Imagefilme
    • Kreisgeschichte
    • Partnerschaften
    • Städte u. Gemeinden
    • Urlaub im Schwalm-Eder-Kreis
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Auftragsvergaben
    • Führerscheinumtausch
    • Hilfe für die Ukraine | Допомога Україні
      • Hilfe für die Ukraine
        • Sonderseite Ukraine
        • Ärztliche Behandlung
        • Integreat App
        • Wohnraumangebot für Geflüchtete
        • Corona Informationen
        • Kontakt in den Kommunen
        • Abrechnung Krankenbehandlung
        • Спеціальна інформація про Україну
        • Integreat App
        • Інформаційний коронавірус
        • Лікування
        • контакти в муніципалітетах
    • Kreistag live
    • Medizinstipendium
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung, Kultur & Ehrenamt
    • Bildungslandschaft Schwalm-Eder
      • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Kultur im Schwalm-Eder-Kreis
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder
      • Ehrenamtstag
    • Volkshochschule Schwalm-Eder
  • Bürgerservice
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Ansprechpartner A bis Z
    • Beauftragte
    • Büro für Frauen und Chancengleichheit
    • Dienstleistungen A bis Z
    • Formulare
    • Geo Daten
      • GDI Nordosthessen
      • Geodaten im Netz
      • Geoinformationssystem des Kreises
      • Geoportal Nordhessen
    • Notfallnummern
    • Öffnungszeiten
    • Online Termine & Online Services
    • Servicenummern
    • Verwaltungsportal Hessen
  • Energie & Klimaschutz
    • Energieimpulsberatung
    • Förderprogramme & Preise
      • Haushaltsgeräte
    • Aktivitäten des Kreises
    • Angebote für Schulen
  • Gesundheit, Verbraucherschutz & Veterinärwesen
    • Aktuelle Informationen zum Masernschutzgesetz
    • Gesundheitsamt
    • Gemeindepflegerinnen
    • Medizinstipendium
    • Qualifizierung zur beruflichen Betreuung
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Veterinäramt
  • Jugend, Familie und Soziales
    • Beratungsstelle
    • Jugend und Familie
    • Help Point u27
    • Jugendberufsagentur
    • Soziales
    • Vielfältig VEREINt
    • WIR-Vielfaltszentrum
    • Wohnraumangebot für Geflüchtete
    • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
  • Politik & Wahlen
    • Ausschüsse
    • Beteiligungen
    • Bürgerinfoportal
    • Dezernenten
    • Gremieninfoportal
    • Kommissionen & Gremien
    • Kreistag
    • Kreisausschuss
    • Wahlen
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    • Informationsmaterial
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Pressemeldungen
  • Verwaltung
    • Haushaltsplan, Jahresabschluss & Gesamtabschluss
    • Fachbereiche & Arbeitsgruppen
    • Organisationsplan
    • Satzungen
    • Wir als Arbeitgeber
  • Wirtschaftsförderung
    • Aktuelles
    • Arbeitsmarktförderung
    • Förderprogramm Rad- und Wanderwege
    • Förderprogramm zur Stärkung alter Ortskerne
    • Standortmarketing
    • Dorf- und Regionalentwicklung
    • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
    • Wohnungsbauförderung

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren