Beratung zum anlagentechnischen Brandschutz

Um im Ernstfall Menschenleben zu retten und den entstehenden Sachschaden so gering wie möglich zu halten, stehen vielfältige technische Brandschutzeinrichtungen zur Verfügung. Die Brandschutztechnik nimmt in vielen Fällen auf alle Gewerke der Gebäudetechnik Einfluss.

Bei den Löschanlagen reichen die Gerätschaften vom einfachen Wandhydranten bis hin zu komplexen Sprinkler- oder Gaslöschanlagen. Im Brandfall spielen Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen eine entscheidende Rolle, um Personen im Gebäude und die Feuerwehr zeitnah zu alarmieren.

Auch Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind ein zentraler Bestandteil von modernen Brandschutzkonzepten: Sie sorgen u.a. für eine thermische Entlastung des Tragwerks und erleichtern bzw. ermöglichen erst die Löscharbeiten der Feuerwehr.

Nicht zuletzt muss im Brandfall sichergestellt sein, dass die Energieversorgung brandschutzrelevanter Anlagen aufrechterhalten wird, zum Beispiel eine Sicherheitsbeleuchtung nicht ausfällt oder relevante Anlagen auch bei allgemeinem Netzausfall weiterbetrieben werden können.



Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises, FB 37.2 - Vorbeugender Brandschutz
Hans-Scholl-Straße 3
34576 Homberg (Efze)


Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 13:00 Uhr

Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.