Wir als Arbeitgeber
Als moderne Kreisverwaltung sind wir uns unserer wichtigsten Ressource - unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewusst. Kurze Wege, ein krisenfester Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen machen eine Beschäftigung in der Kreisverwaltung aus. Dazu gehören:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
Flexible Arbeitszeiten mit den unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen und Gleitzeit von 06.30 h bis 18.00 h lassen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement:
Die Anforderungen im Berufsleben sind komplexer und schnelllebiger geworden. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensarbeitszeit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist der Schwalm-Eder-Kreis bemüht, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern. Betriebliches Eingliederungsmanagement ist dabei ein Baustein der Gesundheitsförderung.
- Lebenslanges Lernen:
Unser hauseigenes Fortbildungsprogramm geht über die fachliche Fortbildung hinaus. Soziale Kompetenzen, Gesundheitsförderung und Selbstmanagement stehen neben dem kollegialen Austausch im Vordergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann schauen Sie doch auf unserem Stellenportal vorbei. Vielleicht sind auch Sie schon bald ein Teil der Kreisverwaltung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stehen Sie am Anfang Ihres Berufsweges?
Mit einer Ausbildung zum/zur Verwaltungsangestellten oder Informatikkaufmann/Informatikkauffrau legen Sie den Grundstein für Ihren Weg in unserer Verwaltung. Informationen zu den beiden Ausbildungsberufen finden Sie hier. Auf Ihre Bewerbungen freuen wir uns bis zum 15. September. Auch stellen wir alljährlich Praktikumsplätze zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Mit über 1100 Beschäftigten zählt der Schwalm-Eder-Kreis zu den größeren Arbeitgebern in unserer Region. Täglich geht es um die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger, um Wirtschaft, Bildung, Soziales und vieles andere mehr. Für die vielfältigen Aufgaben suchen wir innovative, dienstleistungsorientierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unserer Verwaltung ein Gesicht geben. Bei uns finden Sie neben den „klassischen Verwaltungsberufen“ Kolleginnen und Kollegen mit den unterschiedlichsten Berufen, u.a.:
- Ärztinnen / Ärzte
- Tierärztinnen /Tierärzte
- Juristinnen / Juristen
- Architektinnen und Bauingenieurinnen / Architekten und Bauingenieure
- Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen
- Agraringenieurinnen / Agraringenieure
- Betriebswirtinnen / Betriebswirte
- Lebensmittelkontrolleurinnen / Lebensmittelkontrolleure
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit handwerklichen Ausbildungen wie Elektroinstallateur, Tischler oder Gas- und Wasserinstallateur