Ländliche Entwicklung
Eine Kernaufgabe der politischen Entscheidungsträger auf allen Ebenen ist es, durch Stärkung der ländlichen Räume zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land beizutragen.
Der Schwalm-Eder-Kreis - zweitgrößter Kreis in Hessen - wird dem ländlichen Raum zugerechnet. Er ist geprägt durch eine vielfältige Kulturlandschaft mit Siedlungseinheiten vom kleinsten Weiler über Dörfer bis zu Städten mit der Funktion als Mittelzentrum. Dem Besucher fallen sofort die vom Fachwerk geprägten Orte mit einer Vielzahl von Kulturdenkmälern, eingebettet in eine malerische Mittelgebirgslandschaft, ins Auge.
Wie sehen unsere Dörfer und Städte im Jahr 2030 aus? Was können wir tun, damit unser Schwalm-Eder-Kreis ein attraktiver Lebensraum bleibt? Wie und wo kann ich mich engagieren für den Erhalt und die Verbesserung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum? Um hier Antworten zu finden, gibt es viele Initiativen und Programme, die es zu nutzen gilt. An erster Stelle sind die Programme der Dorf- und Regionalentwicklung zu nennen. In diesen Angeboten ist die Bürgermitwirkung ein wichtiges Programmziel. Für Planungen, Konzepte, Beratungen und investive Vorhaben stehen Fördermittel zur Verfügung.
Wir laden Sie ein hier mitzuwirken, Ihre wertvollen Erfahrungen in den jeweiligen Verfahren einzubringen und die Zukunft Ihres Wohnumfeldes, Ihres Dorfes, Ihrer Kommune und Ihrer Region mitzugestalten. Nutzen Sie die Angebote.
Ansprechpartnerin