Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Ziele
Als Zielsetzung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ steht die Anerkennung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und Stärkung des Verständnisses für zukünftige Herausforderungen im ländlichen Raum im Vordergrund. Gestärkt werden sollen die dörfliche Identität und Ansätze einer nachhaltigen Entwicklung. Die Teilnahme möglichst vieler Orts-, bzw. Stadtteile einer Kommune wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als Beleg für ein hohes Potenzial bürgerschaftlicher Mitwirkung gesehen und als ein positives Kriterium bei der Auswahl zur Anerkennung als Förderschwerpunkt im Verfahren der Dorfentwicklung gewertet.
Verfahren
Der Wettbewerb wird in einem Turnus von 3 Jahren vom Ministerium ausgelobt und auf regionaler und Landesebene entschieden. Sieger des Landeswettbewerbs haben die Möglichkeit am gleichnamigen Wettbewerb des Bundes teilzunehmen.
Wir beraten interessierte Dörfer und Kommunen im Vorfeld des Wettbewerbs zu den Anforderungen, Inhalten und dem Ablauf und organisieren in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Kassel in unserem Zuständigkeitsbereich den Regionalentscheid als federführende Behörde.
Preisgelder
Regionalentscheide
1. Preis: 5.000 €
2. Preis: 4.000 €
3. Preis: 3.000
4. Preis: 2.000 €
5. Preis: 1.000 €
4 x Sonderpreise: 1.000 pro Region
Alle Unterlagen zum Dorfwettbewerb finden Sie hier
Den Dorf-Frageboden dazu finden Sie hier: Formulare der Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder
Angesprochen werden Orte mit überwiegend dörflichem Charakter mit einer Einwohnerzahl von bis zu 3.000. Zusammenschlüsse von benachbarten Dörfern sind möglich.
Als Bewertungsrahmen sind vier Fachbewertungsbereiche sowie eine Gesamtbetrachtung hinsichtlich des Engagements der Dorfgemeinschaft festgelegt. Es soll deutlich werden, welche Ziele sich die Bürgerinnen und Bürger für ihren Ort gesetzt haben und was getan wurde, um diese Ziele zu erreichen. Vor dem Hintergrund, wie sich die jeweilige Ausgangslage eines Dorfes darstellt, wird besonderer Wert auf die mit bürgerlichem Engagement erbrachten Maßnahmen der letzten Jahre gelegt.
Für die auszuzeichnenden Orte im Hessen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sind Preisgelder vorgesehen. Diese sollen den ausgezeichneten Stadt- und Ortsteilen für Projekte im Sinne des Wettbewerbs zur Verfügung stehen.
Für herausragende Vorhaben bzw. Gemeinschaftsleistungen können jeweils Sonderpreise vergeben werden.
Durch die Teilnahme am Wettbewerb werden Vorleistungen erbracht, die bei einer Antragstellung im Rahmen des Hessischen Dorfentwicklungsprogrammes positiv berücksichtigt werden.
Beratung vor Ort
Sehr gerne stehen Ihnen unsere Mitarbeiter Herr Stefan Cichosz und Frau Maike Eberhardt als Ansprechpersonen zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie innerhalb Ihres Dorfes einen Termin mit Vereinen, Gruppen, Bürgerinnen und Bürgern. Wir kommen gerne zu Ihnen und beraten Sie ausführlich vor Ort. Uns ist es wichtig, den schönen Schwalm-Eder-Kreis mit seinen malerischen Dörfern und engagierten Menschen landesweit sichtbar zu machen. Sprechen Sie uns an.
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner